Ausgabe 18/2024 vom 02.05.2024 : Wir verlieren, sie kassieren
Krieg, Klima, Inflation: Warum die Superreichen gerade in Krisenzeiten immer mächtiger werden
Wochenthema
Jeff Bezos, Elon Musk und Susanne Klatten: Wie wurden sie so reich?
Ob Amazon, Tesla oder BMW: Diese Unternehmen machen ihre Besitzer superreich. Können wir das auch? Ein Blick in die Geschichte der reichsten Menschen der Welt zeigt: Es gibt einen Weg, den sie alle gegangen sind. Gerecht ist der nicht
Politik
Senegals neuer Präsident Bassirou Faye verkörpert den Bruch mit der politischen Elite
Bassirou Diomaye Faye ist der jüngste Präsident seit Senegals Unabhängigkeit im Jahr 1960. Er verspricht einen systemischen Wandel, mehr nationale Souveränität und Ruhe nach Jahren tödlicher Unruhen
Emir und die Detektive: Wie sich Abu Dhabi der Welt als Vorzeige-Öko präsentiert
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben den „Freitag“ in ihre Hauptstadt eingeladen, um zu zeigen, wie nachhaltig sie sind. In den leeren Straßen eines Ökostadt-Projekts hat unser Reporter gelernt: Greenwashing wird am Golf großgeschrieben
FBI-Chef Edgar Hoover: Als erklärter Antikommunist dient er acht US-Präsidenten
Der US-Inlandsgeheimdienst jagt neben Schwerverbrechern vor allem Kommunisten, die „unamerikanischer Umtriebe“ beschuldigt und zermürbt werden sollen. Bis heute ist unklar, wie viele KP-Mitglieder zugleich FBI-Informanten waren
Katholiken im Kulturkampf: Wie im Mittelalter
Der Vatikan veröffentlicht eine Erklärung zu Genderfragen und Selbstbestimmung, „unendliche Würde“ verspricht er in seiner Grundsatzerklärung „Dignitas infinita“ – beleidigt darin aber queere Gläubige
Debatte
Esoterische Influencer auf TikTok: Bezahl mich und heil dich selbst per Gedankenkraft
Der postmoderne Mensch sehnt sich nach Coaching für alle Lebenslagen. Doch nicht immer ist das harmlos: Es gibt spirituelle Angebote, die gefährlich werden und verboten gehören
Herfried Münkler im Gespräch mit Jakob Augstein: „Für ein AfD-Verbot ist es zu spät“
Im Osten der Republik läuft sich die AfD warm, um dort ab Herbst das Steuer zu übernehmen. Jakob Augstein hat bei Herfried Münkler nachgefragt, wie wir dem emporsteigenden Rechtsruck begegnen können – hierzulande und auf der ganzen Welt
Kultur
Die Macher von Meloni-TV
Italien als Muster einer antidemokratischen Rechtsregierung in Europa zeigt, wie schnell man eine Medienarchitektur kapern kann, wenn es an Widerstandskraft mangelt
Spotify in der Podcast-Welt: „Mächtig? Wir sind influental“
Podcasts waren zuerst ein Nischenprodukt, dann das große Ding, inzwischen sind sie ein etabliertes Medium unter vielen. Wie sieht man das bei Spotify? Ein Gespräch über Werbeeinnahmen, die Podcast-Szene und die Macht einer Plattform
Avantgarde-Roadmovie von Radu Jude: Freiheit zur Selbstausbeutung
Radu Judes Avantgarde-Roadmovie „Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt“ entlarvt das Europa von heute