Latest articles

Mann mit Vampirzähnen und einem Sakko über dem Kopf, der böse schaut.

Die Kultserie: Zehn Fakten über Stromberg

Vor 20 Jahren lief bei ProSieben die erste „Stromberg“-Folge. Was hat der Hauptdarsteller mit „Orgasmusuhren“ am Hut? Und warum wurden die Macher fast von der BBC verklagt? Über Fremdscham und den schlimmsten Chef der deutschen Fernsehwelt

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung
Giorgia Meloni sitzt im Gespräch mit Männern in einem Fernsehstudio.

Die Macher von Meloni-TV

Italien als Muster einer antidemokratischen Rechtsregierung in Europa zeigt, wie schnell man eine Medienarchitektur kapern kann, wenn es an Widerstandskraft mangelt

Eine Journalistin als perfektes Ziel politischer Angriffe

Ein schnelles Urteil der Öffentlichkeit und ein rechter Kulturkampf diskreditieren eine Journalistin der Süddeutschen Zeitung mit fatalen Folgen. Über einen Fall, der sehr viel aussagt – über Medien und über unsere Gesellschaft

Gonzo, die Muppet-Show-Figur, spielt Trompete vor einem orangefarbenen Hintergrund.

Klassik-Medien: Pianissimo dem Ende zu

Fono Forum, Opera News, Crescendo: Immer mehr Klassik-Medien machen dicht, der öffentlich-rechtliche Rundfunk will die Lücke nicht schließen. Über einen Kahlschlag, der Opern und Konzerte noch weiter aus der öffentlichen Wahrnehmung drängt

Ikonisch: Thomas Billhardts „Vietnam. Fotografien“

Thomas Billhardt prägte mit seinen Bildern die Rezeption des Vietnamkriegs – nicht nur in der DDR. Das zeigt ein neu editierter Band, begleitet von persönlichen Erinnerungen des berühmten Fotografen

Zwei Polizisten in Warnwesten stehen vor einem Haus. Ein Polizeiauto ist im Hintergrund zu sehen.

Dem Sonderling ist alles zuzutrauen

Patrick McGuinness analysiert Englands Klassengesellschaft im Krimiformat. Ein realer Justizskandal über einen vermeintlichen Mörder bildete die Vorlage

Frau mit Kopfhörern blickt in eine Stadt bei Dämmerung.

Generäle auf allen Kanälen

Seit Putins Angriff sind eine ganze Reihe neuer Podcasts zum Ukraine-Krieg erschienen. Aber führen all die neuen Formate wirklich zu mehr Klarheit?

Aufgabe verfehlt

Journalist*innen werben mit ihren eigenen Gesichtern für das Impfen – warum das nicht zu ihrer Rolle als Vierte Gewalt passt

Kant und Krieg

Markus Lanz und Richard David Precht wurden einst belächelt, heute gelten beide als TV-Instanzen. Ihr Podcast-Mix aus Fragen und Philosophie erinnert an Sokrates

Was von Kabul bleibt

Wie erfahren wir etwas über die Zustände in Afghanistan, wenn alle Reporter:innen das Land verlassen haben?