„Das Allgemeinwohl im Blick“

Kinder- und Jugendbüchern der DDR kam lange Zeit nicht die Bedeutung zu, die sie verdient hätten, sagt die Literaturwissenschaftlerin Prof. Karin Richter

Out of Africa

Eine Milliarde Menschen, bisher kaum eigene Produktionen: Nun investiert Netflix ins afrikanische Kino

Europäische Flagge mit Regentropfen, die die Sterne reflektieren.

Europa eine Seele geben

Für einen kulturellen New Deal als Herzstück des europäischen Konjunkturprogramms ist es noch nicht zu spät

„Demokratie ist mühevoll“

Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter

Gurinder Chadha umarmt ihre beiden Kinder auf einem Bett.

Maske auf und los

Wird uns die Pandemie in Filmen und Serien noch lange begleiten – oder wird das Thema verdrängt werden?

Viele weiße Briefumschläge auf einem Hintergrund mit Farbverlauf von Lila zu Rot.

Zurück zur Mailingliste

Plattformen wie „Steady“ und „Substack“ schaffen direkt Kontakt zum Publikum. Ist das die Zukunft des Journalismus?

Zerbrochene Discokugel liegt auf dem Boden, umgeben von Glasscherben.

Maßlos maßhalten

Ist der Mensch auch alleine fähig zum Exzess? Nur in seiner tristesten Form, stellt unser Autor fest

Im Kryptohype

Knapp 58 Millionen Euro für ein JPEG-Bild, also ein rein digitales Kunstwerk – das ist astronomisch! Doch was hat das alles mit der Blockchain-Technologie zu tun?

Das Aus der Blockbuster

Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden

Geheime Zimmer

In Brooklyn hat eine Frau hinter ihrem Bad eine zweite Wohnung entdeckt. Verborgene Räume erweisen sich aber oft als Schreckenskammern. Unser Wochenlexikon

Eine Frau im Mantel und Hut steht im Nebel, Lichter im Hintergrund.

Sich selbst ergründen

Patrick Modianos Roman traut sich an eine Erzählung, die beinahe ein literarisches Klischee ist

Albträume in Neo-Noir

Unser Autor genießt es, der israelischen Serie „Losing Alice“ in die Falle zu gehen. Spoiler-Anteil: 17%

„Bauen mit Ziel“

Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby

Mann mit Bart berührt Stirn eines Mannes, der schreit. Eine Frau lächelt.

Angesagte Orte

Wir Erika Mustermanns können ja nicht weg, Promis und Sternchen schon. Megaangesagt: Influencen aus Dubai. Ein Lexikon über kommende und verkommende Sehnsuchtsorte

Junge Hunde

Jazz galt lange als betulich, jetzt sind experimentelle Spielarten wieder angesagt. Mathias Modica will sie jenseits der Szene-Clubs bekannt machen

Hausarzt

Hausärzte sollen demnächst gegen Corona spritzen. Mitunter raten sie bei Routinechecks zum Nichtstun, in der Provinz fehlen sie. Unser Lexikon

Mao mit Mohammed

In Frankreich wird über „islamo-gauchisme“ gestritten. Wofür steht dieses Reizwort?

Personen in Schutzanzügen desinfizieren leere Sitzreihen in einem Theater.

Neu! Anders! Besser!

Der Ruf nach Öffnung ist laut. Doch wollen wir in die Kulturindustrie vor der Pandemie überhaupt zurück? Manche Entwicklungen sind vielversprechend

Zwei Schweine in einem engen Verschlag, ihre Gesichter sind schmutzig.

Tod an der Fleischtheke

Es herrsche ein „Krieg der Menschen gegen die Tiere“, sagt der Ethiker Thilo Hagendorff

Skulptur einer menschlichen Silhouette vor beleuchteter Straße mit Neonschildern und Geschäften in Hamburg.

Aufregend war das Leben

„Hamburg. Sex City“ – Joachim Bessings charmante Chronik eines Zugezogenen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung