Schöner lügen
Eshkol Nevo spielt in „Die Wahrheit ist“ mit dem eigenen Leben: Was ist hier wahr, was Fake?
Der Idiot an der Macht
„The Great“ nimmt es mit historischen Fakten absichtlich nicht so genau

Wir kleiden uns ja erst seit 70.000 Jahren!
Professor Schütz ist modisch unterwegs, versucht sich in Leichenfledderei und entdeckt das Berlin der 1950er
Der Kommunismus ist …?
Gert Heidenreich hält nicht viel von Orden und will seinen Piketty noch zu Ende lesen
Frau als Schlachtfeld
Inès Bayard will den weiblichen Körper vom Zugriff der Männer befreien

Knie auf Hals
In Johan Simons’ Inszenierung der „Befristeten“ ist die Bühne ein Ort des Todes
Dawid Bowie: We could be Comics
Er selbst kann nichts mehr produzieren. Umso mehr florieren Bücher über den verstorbenen Star

Der falsche Gegner
Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton hat ein Buch über den Präsidenten geschrieben. Es ist ein empörendes Werk

„Du fade Sau!“
Die Österreicher lassen sich gern beschimpfen. Deshalb wird Lydia Haider Stadtschreiberin von Klagenfurt

Eine würdige Gewinnerin und eine gute Rede
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ging dieses Jahr an eine Ostberlinerin. Ein Highlight von vielen in der Geschichte der Verleihung

„Ist nicht vorbei“
Was bleibt von Corona? Der Historiker Thorsten Logge hat ein digitales Archiv gegründet
Ihr Stolz und ihr Lächeln bleiben
Die ägyptische LGBT-Aktivistin Sarah Hegazi starb im kanadischen Exil

Ihr Jahrhundert
Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt Leben und Werk von Hannah Arendt

Handy für zwei Hände
Alles, was wir über die Welt, die wir gestalten, wissen, wissen wir von Männern. Für Frauen kann das tödlich sein
Viva Ferkelkraut!
Guerilla-Botaniker wollen vergessenen Pflanzen ihre Namen zurückgeben

Das Opfer hat die Gastrolle
Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Moral schweigt mal
Die Kurzgeschichten von Ana Schnabl sind so nah am Leben, dass es beinahe ein bisschen weh tut
Der Kommunismus ist …?
Christine Becker wäre gerne Amy Winehouse ohne Drogen gewesen und mag gemietete Minivans

Im Raumschiff
30 Jahre lang spielte George Takei den Lieutenant Sulu. In der Graphic Novel „They Called Us Enemy“ schreibt er über seine Kindheit im US-Internierungslager
Zuversicht in Zeiten der Krise
Wird dieses verrückte Jahr am Ende dazu beigetragen haben, eine bessere Welt für uns zu schaffen?
„Worte reichen uns nicht, wir wollen Taten“
Assa Traoré will den Tod ihres Bruders aufklären, der im Polizeigewahrsam starb. Jetzt ist der Fall Chefsache – und sie eine Ikone
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Weißes Schauen
HBO nimmt „Gone with the Wind“ aus dem Programm und bereitet eine kommentierte Neufassung vor
„Frust und Angst“
Ex-Polizist Matthew Horace kennt die Gewaltstrukturen in den USA wie kein anderer