Drei Personen auf felsigem Ufer mit Eisbergen im Wasser und bewölktem Himmel.

Null Grad in Nuuk

Eine Theaterreise ans Ende der Welt: Grönland ist eine Insel voller Inseln und ein bisschen wie die DDR, nur lustiger

Mehrere Frauen in grauen Anzügen umringen eine Säule aus Tablets, die eine Frau in blauem Kleid zeigen.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Ein Junge balanciert auf einer Mauer. Im Hintergrund sind Kräne und Gebäude zu sehen.

Hübsch am Arsch

Rapper Darren McGarvey erzählt kundig vom Armsein. Bürgerliche Leser ergötzt das sicher

Mann mit Sonnenbrille und zwei weißen Sternen auf rotem Jackenärmel.

Geklaute Musik

2,7 Millionen Dollar soll Katy Perry einem Rapper zahlen, von dem sie eine Sequenz gemopst hat. Na, und? Ist denn Klauen nicht der Modus Operandi im Pop? Unser Lexikon

„Ein derber Witz“

Ihre Mutter kommt von den Philippinen und pflegt in Deutschland alte Menschen. Sheree Domingo macht daraus einen Comic

Post aus der Hauptstadt

„Berlin is not Bayreuth“ war allenfalls die Parodie einer Parodie einer Oper.

Soldaten im Krieg, einer zeigt mit dem Finger, bunte geometrische Formen überlagern die Szene.

Das Lied vom Sterben

Bereits in seinen Berichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg zeigt Theodor Fontane die Empathie, die aus seinen großen Romanen spricht

Blick ohne Wut

Ocean Vuong wuchs als Vietnamese in den USA auf. Seinen Blick auf die Welt hat das nur klarer gemacht

Geborene Rebellin

Anne Beaumanoir kämpfte gegen den Kolonialismus und den Faschismus. Die Auflehnung gegen Ungerechtigkeit war ihr in die Wiege gelegt

Wo Anderssein gefährlich ist

Manuela Tillmanns berät Menschen zu ihrer Sexualität im sächsischen Hinterland. Die baldigen Wahlen bereiten ihr Sorge

Grauer Stein mit vielen hellen Handabdrücken, wie von prähistorischer Höhlenmalerei.

Uncooler Urahn

Was bleibt von uns? Robert Macfarlane erkundet es in Höhlen und Schächten

Drei Frauen in Mode der 1920er Jahre gehen nebeneinander. Eine trägt ein Banjo.

Sie schauen, immer schon

Der männliche Beobachter schrieb Literaturgeschichte. Der weibliche Blick ist bis heute marginalisiert

Zwei Frauen mit Brillen liegen lachend auf dem Rücken, umgeben von anderen Personen.

Trau keinem Trottel

Nach fünf Jahren hat Sebastián Lelio seinen Erfolgsfilm noch mal gedreht. „Gloria“ ist nun Julianne Moore

Großer QR-Code mit Pflanzenwachstum vor grüner Wand und Bäumen.

Zeit für die Bombe

Berit Glanz sprengt das Romanformat und vernetzt ihren Text mit der virtuellen Welt

Mitfahrgelegenheit

Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar macht dem Fernbus-Platzhirsch Flixbus Konkurrenz. Unser Wochenlexikon trauert um eine bedrohte soziale Technik

Fliegende Quilts

Faith Ringgold verarbeitet Gesellschaftskritik und Kindheitserinnerung. Sie zeigt anrührend, wie alles zusammenhängt

Sterben oder abhauen

Nicolas Mathieus junge Helden wachsen in einem Lothringer Kaff auf. Die Ödnis der Neunziger wird schmerzhaft erfahrbar

Porträt eines Mannes mit Glatze und grauen Haaren vor rotem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Jörg Thadeusz wurde schon mal für einen Zivilpolizisten gehalten und hätte gerne Napoleon kennengelernt

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung