
Stadt als Konserve
Einen Monat im Jahr dreht sich in Lissabon alles um die Sardine. Nur ein Tourist käme auf die Idee, das Ganze mit Karneval zu verwechseln

Marskolonie, später
Vielleicht müssen wir bald unseren Planeten verlassen. Das Künstlerhaus Bethanien denkt drüber nach, wie

Die Gretafrage
Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht
Schubsen und geschubst werden
Männer haben keine Angst. Frauen haben kein Recht

Das Zimmer zur Seele
Sebastian Zimmermann ist seit zwanzig Jahren Psychiater und Fotograf in New York City. Nun ist sein Bildband über fünfzig seiner Kollegen auch in Deutschland erschienen
Urlaubsreif dank Reise-App
Unsere Kolumnistin entdeckt eine App, die beim Planen des Reisebudgets helfen soll. Kurioserweise gibt sie damit mehr aus
Ende der Flucht
Auf allen Wegen lebte in Peter Fonda die Sehnsucht nach einer Heimkehr

Schnauzen voll Blut
Die neue Festivalleiterin Lili Hinstin setzt auf einen passioniertes, wagemutiges Kino

„Es ist trist“
Wer von Berlin-Marzahn redet, kennt meist nur Klischees. Autorin Christiane Tramitz wollte mehr wissen und mietete sich ein
Kriterienkrise
„Miroloi“ von Karen Köhler soll Symptom einer immer schlechteren Literatur sein, ist aber für den Buchpreis nominiert

Bitte bedeckt halten
Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität
Das Ende der Lässigkeit
Das Leben ist für unsere Kolumnistin gerade nicht mehr so easy – als Jüdin

Das Ende der Orgien
Die Tate in London hat den Klimanotstand ausgerufen. Wie sieht es in Deutschland aus?
Im Kampf mit uns selbst
Wir müssen unsere Privatsphäre schützen, wenn wir uns gegen Länder und Firmen verteidigen wollen, die versuchen, uns zu manipulieren

30 Anzeigen, ein Schweigen
Der ehemalige Leiter des „Weißen Rings“ in Lübeck soll hilfesuchende Frauen sexuell belästigt haben
Lies mich, Baby!
Literaturkritik sei frauenfeindlich, meint der Hashtag #dichterdran und kontert. Aber ist nicht oft schon die Autoreninszenierung sexistisch?
Kein Sex mit Nazis
Ruth Westheimer war im jüdischen Widerstand, bevor sie den Amerikanern deren Sexualleben erklärte

Erschöpfte Verehrung
Musik, Mode, Architektur: Osteuropa ist der Hype des Moments. Nirgends erlebt man ihn intensiver als in Berlin
„Gewalt ist real“
Sie hat ihre Heimat verlassen. Doch Venezuela ist Karina Sainz Borgos Thema Nr. 1
Echte Frauen nicht gewünscht
Kommissarinnen sind im „Tatort“ so unauthentisch wie die meisten Fälle
Invisible men
Wir Kreisliga-Fans sind die übersehene Macht im Land
Der Kommunismus ist …?
Friederike Otto hält nichts von absoluten Wahrheiten und schraubt ihren Espresso noch selbst

Warum sollte ein Museum in den Urlaub fahren?
Unsere Kulturchefin sinniert über alte Rubriken im „Freitag“ und neue Ausstellungen in Berlin

Drag Queens
Viel Häme erfuhr Heidi Klum, als bekannt wurde, dass sie eine Drag-Castingshow moderieren soll. Kann sie diesen Kosmos einschätzen? Falls nicht: Unser Wochenlexikon hilft