Hübsch, der Müll

Bei den Salzburger Festspielen inszeniert Peter Sellars „Idomeneo“ als Klima-Oper. Ying Fang als Ilia muss den großen Umweltsünder China repräsentieren

Bleib mir weg

Angela Schanelec schottet sich mit ihrem neuen Film endgültig von unwürdigen Zuschauern ab

Person auf Hebebühne malt Wolken auf blauen Himmel aus Stoff.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Und sie lohnt sich doch

Das Magazin „Cicero“ verabschiedet Sigmund Freud samt seiner Psychoanalyse. Eine Analytikerin widerspricht

Haiyti mit Mikrofon und Sonnenbrille auf einer Bühne vor blauem Licht.

Ihr Herz ist am Brennen

Haiyti durchwandert die Welt wie die Heldin eines Fauser-Romans. Sie gibt es allen

Im schwarzen Licht

Das Filmfestival zeigt die Vielfalt und Widersprüchlichkeit von über hundert Jahren „Black Cinema“

In Stahlungetümen

Zug fahren, muss das sein? Jörg-Dieter Kogel folgt Reisephobiker Freud nach Italien, die Nase im „Baedeker“, fischend in flachen Wassern

Viele weiße Maneki-neko-Figuren mit erhobener Pfote, einige im Schatten.

Fabelhafte Welt des Willens

Der Soziologe Carl Cederström analysiert, wie der Kapitalismus das Versprechen vom ganz persönlichen Glück kaperte

Eine Frau hält vor einem Gerichtsgebäude ein großes Foto von Jeffrey Epstein hoch.

Jeffrey Epstein: Ein bizarres Leben

Wer war Jeffrey Epstein? Der Finanzier soll über Jahre hinweg junge Mädchen sexuell missbraucht haben. Bei den Reichen und Mächtigen ging er trotzdem ein und aus

Porträt eines Mannes mit dunklen, lockigen Haaren und Bart vor dunklem Hintergrund.

„Rückkehr? Selbstmord“

Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken

Porträt eines Mannes mit Brille vor orangefarbenem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Thomas Fischer würde Alice Weidel das Bundesverdienstkreuz geben, sein Lieblingsvogel ist der Kolkrabe

Ein roter Flusskrebs schwimmt in blauem Wasser vor Bäumen. Eine menschliche Silhouette ist rechts angeschnitten.

Unter Fischen

In „Der Gesang der Flusskrebse“ versucht eine Frau, ohne Menschen zu leben

Immer geht’s um alles

İlker Çatak hilft der Liebe auf die Sprünge und erlöst uns von der braven deutschen Problemfilmtristesse

Eine Serviertablett mit vielen roten Cocktails, garniert mit Orangenzesten und Eis.

Negroni hilft bei Hitze

Spritz ist zum Synonym für einen Aperitif geworden. Vielleicht hat auch ein anderes Getränk eine Chance?

Gute Roboter

Eine Studie will herausgefunden haben, dass Menschen künstlicher Intelligenz gegenüber skeptisch sind. Solchem Pessimismus wollen wir uns nicht anschließen. Unser Lexikon

Eine Person mit Kopfhörern, umgeben von bunten Symbolen für Ton und Stille.

Halt mal die Klappe

Was in unsere Ohren dringt, lässt sich kaum kontrollieren. Bei Uber kann man jetzt den Fahrer stummschalten

Don’t believe the hype

„Berlin, I Love You“ berührt uns ungefähr so tief wie eine Pilsener-Werbung. Aufschlussreich ist er dennoch. Denn er zeigt, wie Städte heute gesehen werden

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung