„Weder A noch A“
James Sallis lässt uns mit seinen Toten allein, Aufklärung darf niemand erwarten. Es geht ihm um größere Rätsel
Nur mit Luigis Kochmütze!
Dass Köche stereotype Männlichkeitsbilder transportieren, war nicht immer so. Dieser Trend setzte erst um die Jahrtausendwende ein

„Masse ist Lüge“
Wann wird ein Fotograf zum Spion und wie revolutionär sind Farben? Antworten von Boris Mikhailov und Tobias Zielony
Der Punk-Mäzen
Thomas Spindler hat schon mit Kurt Cobain gefeiert und ist nun Chef von Berlins größter Konzertagentur
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Mehr als Lippenbekenntnisse
Erkennt die ignorierten Opfer des Nationalsozialismus endlich an
Knie, Höcke, knie
Das Verfahren gegen das Zentrum für Politische Schönheit ist eingestellt. Es bleibt ein Dammbruch
Im Reich der Onkel
„Die Söhne der Winde“ ist ein sinnlicher, zärtlicher Roman über Süditalien und die Mafia

Lieber als Bieber
Billie Eilish möchte ein Popstar sein, der die Liebe seiner Fans wirklich verdient hat. Sie vermisst ihre Kindheit

In Plauschgewittern
Die Möglichkeiten des Formats werden in Deutschland viel zu wenig ausgereizt. Das gilt insbesondere für Frauen
Leer, leer, Meer
Claudia Rikls Held ermittelt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Leute hier haben noch so einige Rechnungen offen

Frisöre der Wahrheit
Filme wie „Another Day of Life“ und „A Private War“ erzählen Biographien, die zum Mythos eines Berufs beitragen

Frei zu gehen
Der Liberalismus schafft sich ab. Doch wieso? Jan Zielonka schreibt an seinen verstorbenen Mentor, um das alles zu begreifen

Verbündet euch!
Wie muss ein Feminismus aussehen, der mehr als den Kampf um Identitäten im Blick hat?

Der Reporter-Preis schadet der Reportage
Eine Abschaffung von Preisen würde dem Journalismus gut tun, meint unsere Kolumnistin
Garantiert kitschfrei
Peter Wyden erzählt in „Stella Goldschlag“ von der Auslöschung der Berliner Juden
Rad-Eklat
Ein „Freitag“-Redakteur bekennt sich zum Wutradeln, ein anderer versucht sich im Straßenverkehr mit Zen. Unser A-Z zum Schwerpunkt Verkehr aus der Redaktion

Alles platt
Das Ende naht, was tun? „8 Tage“ legt nahe: Man könnte endlich mal die Glotze abschaffen

Leben des Anderen
Anders als in den gängigen Kinofilmen lebt die DDR in Christoph Heins Anekdoten wieder auf
Der Kommunismus ist …?
Monika Grütters hängt an ihrem VW Polo und hat „Das Kapital“ nicht zu Ende gelesen
Treue zum Knötterknorz
Erhard Schütz sieht des Elends viel. Doch er findet geistige Stärkung zwischen Barfeld und Havanna
Wie riecht wohl unsere Zeitung?
Wäre der „Freitag“ ein Parfüm, es würde aus ziemlich vielen Duftnoten bestehen
Das Starren der Männer
Bei Han Kang ist der Körper nur eine Maske, hinter der jede Frau sich versteckt

Nix ist’s, Nixen!
Jenni Zylka hätte den „Mysterious Mermaids“ mehr Sex gegönnt. Spoiler-Anteil: 27%