Oslo brennt

Die Freundin des Justizministers fühlt sich vom Theater bedroht. Dann greift jemand ihr Haus an. Jetzt ist sie Hauptverdächtige

Die Farbe des Alleinseins

Katie Mitchell bringt den Essayband „Bluets“ auf die Bühne. Per Knopfdruck und SMS-Vortrag entsteht eine haptische Melancholie

Mafia-Kitsch

Das Thema „arabische Clans“ haben alle Zeitungen und Polit-Sendungen durch. Als Kulturfaktor steht die Mafia vor dem Bankrott. Von vergangenen Highlights kündet das A–Z

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Virtual Schnörkel Fighter

Maxie Götze ist „Bauhaus Agentin“. Als solche sorgt sie dafür, dass Ideen von Kindern im neuen Weimarer Museum umgesetzt werden

Trotzige Botschaft

Hijabistas und Mipster: Muslimische Mode erobert weltweit die Märkte. Eine Ausstellung über den Trend wird bereits vor der Eröffnung angegriffen

Durch das Gitter der Burka

Zwei Ausstellungen würdigen das Werk der Fotografin Anja Niedringhaus – und ihren Blick ins Abseits der Schlachtfelder

Bedingungslose Kompensation

Moshe Zuckermann attestiert so manchem Deutschen eine Neurose. Als Heilmittel empfielt der israelische Soziologe den Universalismus des Völkerrechts

System der Angst

Ob auf dem Buchmarkt oder in der Fernsehunterhaltung: Alles ist mutlos und voraussagbar. Warum? Wir haben zwei Autorinnen besucht, die es wissen müssen

Yasuko lächelt

Der Pianist Ryo Fukui starb 2016 praktisch unbekannt. Dann machte das Netz ihn zum Star. In einer Bar in Sapporo lebt sein Erbe weiter

Wanderfrust

Ist Migration etwas ganz Normales? Hannes Hofbauer hat Zweifel

Der von Platz 23

Theodor Fontane lebte zeitweise von Theaterkritiken. Auch hier erwies er sich vor allem als großer Erzähler

Magda

Geld! Bitte!!!

Zwei Filme zeigen, wie der Mammon jemanden aufblasen oder ganz, ganz klein machen kann: je nachdem, ob man ihn hat

Milan Kundera von A bis Z

Seine Protagonisten verzweifeln nicht nur an der Leichtigkeit des Seins, sondern urinieren auch in Waschbecken. Am ersten April wird er 90 Jahre alt. Unser Wochenlexikon

„Ich konnte Musiker werden oder Bandit“

Salif Keita kam in Mali als Albino zur Welt. Seinen Traum, Lehrer zu werden, durfte er nicht verwirklichen. Stattdessen erfand er den Afropop – und ist heute ein Star

Freud hatte da Spaß

Opulent und sinnlich erzählt Dmitri Mereschkowskis klassischer Roman von Leonardo da Vinci und seiner Epoche

Große Küsse

Ein unfreiwillig berühmter gewordener Küsser ging vor kurzem von uns. Um so mehr wollen wir uns an die tollsten Knutschereien der Weltgeschichte erinnern, im A – Z

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung