Nutzpflanze
Kann uns die Superfood-Labor-Alge retten? Noch mehr Science-Fiction steht vorerst wohl nicht an, denn der Europäische Gerichtshof hat jüngst die Genschere stumpf gemacht
Es geht um die Wurst
Früher war „am Klimawandel ja die Atombombe schuld“, meint Heinz Buschkowsky und will in Ruhe Würstchen grillen. Mit Wissenschaft möchte er lieber nicht behelligt werden

Geschichte wiederholt sich
Wie es dazu kam, dass sich der Song eines Berliner Komponisten auf den Soundtrack des Hollywoodfilms „Natural Born Killers“ verirrte
Kampf der Angekratzten
Im Netz klagen Männer laut über ihre Benachteiligung. Manche ihrer Beschwerden haben in der Tat einen wahren Kern

"Es geht mir um keine Lebenserzählung"
Bei Christian Haller geht es immer weiter – auch mit seinen Büchern. Kann man lesen wollen. Ein Gespräch

Fahlgraues Heute
Erstmals ist ein Comic für einen der wichtigsten internationalen Literaturpreise nominiert: „Sabrina“ von Nick Drnaso
Ein Besuch bei David Lynch in seinem Atelier in den Hollywood Hills
Regie-Altmeister David Lynch spricht über seine vier Ehen, warum es ein „Verbrechen“ ist, die eigenen Filme zu erklären, und was ihn zu einem glücklichen Camper macht
Angriff der Heulsusen
Ost-Kunst is back: Das MdbK in Leipzig kündigt die Ausstellung „Point of no return“ an

Der Kommunismus ist...?
Katja Kipping hat in Russland gelernt, Kakerlaken zu erledigen, und ist ein Serien-Junkie

In der Grabkammer
Eine Ausstellung von Frida Kahlos Habseligkeiten sagt viel über künstlerischen Ruhm im Jahr 2018 aus

Essen 5.0
Mit Algenanzug und Gewächshaus am Leib: eine Ausstellung thematisiert die Zukunft der Ernährung, „Food-Fiction“ sozusagen

Einsame Riesen
Der Kanadier Denis Côté beobachtet in „A Skin so Soft“ Bodybuilder in ihrem Alltag zwischen Kontrolle und Obsession

Elsa befreit sich selbst
Wie Richard Wagners Held Lohengrin in Bayreuth an den Frauen scheitert – eine politische Interpretation
„Kein Stinkefinger, der Achtungfinger!“
Warum halten sich so wenige Radler an die Verkehrsregeln?
Hurra DSGVO!
Unsere Autorin hatte sich von der Datenschutzgrundverordnung einen Ausweg aus der Newsletterhölle erhofft. Ihr Nichtstun wurde aber unterschiedlich interpretiert

Leben aus dem Müll
In Accra, Ghanas Hauptstadt, landet Elektroschrott aus der ganzen Welt. Für die Armen zugleich Fluch und Segen

Weißer Scheiß
Sacha Baron Cohen ist wieder da. In seiner neuen Show führt er die USA so vor, dass man kaum lachen mag
Latent angeekelte Erschöpfung
Andreas Merkel hat drei Gründe, das eine Buch von Elisabeth Borchers zu lesen, und findet zwei andere, die richtig super sind

Unter Ursel
Walter Kaufmanns Porträts erzählen ein erotomanes Jahrhundertleben
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Sexismus lässt sich nicht umdrehen
Vorurteile gegenüber bestimmten Personen zu haben, ist eine Sache. Rassismus oder Sexismus eine andere
Mein Wald
Industrielle Holzernte und kompensatorische Reservatisierung – nicht nur wenn er brennt, hat der Wald brenzlige Probleme

Gin? Dschinn!
Westen, Naher Osten? Slavs and Tatars erkunden in Dresden die Übergänge sowie die Grenzen in unseren Köpfen
Bri-Bra-Brexit
Wo bleiben die Protestsongs gegen den EU-Austritt? Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin sagt schon mal laut: „Goodbye UK – And Thank You for the Music“