Beten für Föten

Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders

Gras drüber

Bauer Sheridan lebt an der Grenze zwischen Nordirland und Irland. Er hat den IRA-Terror und den Bürokratie-Irrsinn der EU erlebt, er wird auch mit dem Brexit klarkommen

Schluss mit dem Theatertheater

Hoffentlich ebbt nach Chris Dercons Rücktritt endlich die unverhältnismäßige Aufgeregtheit ab. Die Volksbühne ist doch nur ein Theater von vielen

Hat da einer gegrinst?

Es geht um Ehre und Moral, Hideo Yokoyamas „64“ ist aber kein klassischer Polizeiroman

Knopp mocht’s

„Operation Bird Dog“ ist ein solider Thriller über die Währungsreform 1948

Schmocktransformation

Kollegah zeigte einst, wie gut Rap auf Deutsch sein kann. Heute fällt er durch Antisemitismus auf. Unser Autor zeigt, wo das herkommt

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Opa erzählt vom Krieg

Jens Jessen hat in der Zeit einen bösen Text über Frauen geschrieben. Simone Schmollack antwortet ihm

Leute am Loch

Beschaulich erscheint das Städtchen Helensburgh in Schottland. Dort zieht Denise Mina ihr Netz um die Leser zusammen

Die Mumien von Spatzen

Ute Cohen liest für uns die Krimis der Saison. Dieses Mal prüft sie die Saftigkeit des Bösen, geht auf einen krassen Trip und warnt vor Korkenziehern

Denken mit der Magengegend

Zum ersten Mal in der Geschichte des Preises wurden die Finalisten vorab präsentiert. Die Auswahl aber beschränkt sich wieder mal auf „harte“ Bilder

Alles kann brennen

Kritisiert werden die neuen Tech-Unternehmen schon lange. Neuerdings schlägt der Widerstand in Gewalt um

Geh’ aus, mein Herz

Vierzig Jahre lang betrieb Michael Buselmeier die SR-„Zeitschriftenlese“. Hier sagt er Lebewohl

Rollback unter der Achsel

Frauen sollen frei über ihre Körper verfügen. Mann staunt: Huch, war das Thema nicht längst durch?

Der Kommunismus ist ...?

Jana Hensel hat Neo Rauch verehrt, mag lieber Wald als See und liest kaum ein Buch zu Ende: wir hatten da mal ein paar Fragen

Fliegende Wiesen

Ava DuVernay hat den Jugendbuchklassiker „Das Zeiträtsel“ verfilmt. Sie setzt auf einfache Gefühle als Antwort auf Kinderfragen

Gezwitscher

Von wegen Vogelsterben! Diverse Nervensägen zwitschern wie eh und je, wie die Brüder Roth in „Kritik der Vögel“ kenntnisreich darlegen. Unser Wochenlexikon

"Das Kaffeehaus ist ein Sehnsuchtsort!"

Der österreichische Fotograf Sepp Dreissinger hat eine grandiose Melange von Kunst und Kultur geschaffen: Einen Kaffeehaus-Bildband inklusive Kaffeehaus-Gesprächen

Ich kenne da wen, und sie sind super witzig

Sollten wir im Deutschen – wie im Englischen – bei geschlechtlichen Uneindeutigkeiten den Plural verwenden? Möglich wäre es, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig

Die leere Mitte

Die Zeit, als es kein Netz mehr gab: Josefine Rieks’ Debütroman führt uns in eine Zukunft, die leider nicht wirklich nachvollziehbar ist

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung