Fitness-Flops

Wieder viele gute Vorsätze? Bevor Sie ins nächste Fitnessstudio laufen, um ein Zweijahresabo abzuschließen, lesen Sie lieber unser Lexikon! Das ist günstiger

„Etwas Neues muss her“

Der Historiker Manfred Gailus fordert ein architektonisches Sühnezeichen in Potsdam anstelle des Wiederaufbaus der Garnisonkirche

Einmal Beruhigung für alle!

Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will weniger Talk im TV. Falsch, sagt unser Autor. Wir brauchen nicht weniger, sondern weniger schnarchige Gesprächsrunden

Die Erben der Farben

Das Kölner DVD-Label Bildstörung gräbt Filme aus und wäscht sie manchmal sogar. Neuestes Fundstück: „Laurin“

Schmelzbefehl

Hugh Jackman als „The Greatest Showman“ muss man lieben. Soll man lieben. Mag man aber nicht

Gedanken aus dem Schützenverein

Alexander Dobrindt fordert eine „konservative Revolution der Bürger“ gegen den linken Mainstream. Es ist aber nur der Extremismus der Mitte, der aus ihm spricht

„Baldwin ist ein Hofnarr“

Autor Joshua Cohen ist Gastprofessor in Berlin am Peter-Szondi-Institut. Wir sprachen mit ihm über Trump, Nazis und Komik

Eine Frage der Macht

#MeToo dreht sich weiter: Der Regisseur Dieter Wedel soll Schauspielerinnen sexuell belästigt haben

Nicht Fußball, sondern Brecht

Toni Servillo verkörpert Politiker, Mafiosi, dekadente Klatschjournalisten – und hält Italien den Spiegel vor. Als Theatermann will er Neapels Jugend retten

Ritt mit den Fledermäusen

Das Echo eines Cowboys: Max Frischs Romanklassiker „Stiller“ steckt immer noch voller Überraschungen

Nichts zu lachen

Hazel Brugger gilt als böseste Frau der Schweiz. An der ungerührten Miene des angriffslustigen Comedy-Stars verzweifeln Interviewpartner, ihr Publikum aber freut's

Alles am Fluss

Im Berliner Spreefeld probieren 130 Menschen eine neue Art des Zusammenwohnens – nicht nur für reiche Kreativlinge

Stolz ohne Thron

Wie umgehen mit dem Erbe des Kolonialismus? Anhand der Völkerschau 1896 macht das Museum Treptow es vor

Aufstand der bösen Körper

Ibram Kendi hat eine Kampfschrift gegen die Benachteiligung Schwarzer in Trumps Amerika geschrieben, von der auch wir lernen können

Berg von Fragen

Nah am Kitsch: „Violent“ von We-Are-The-City-Drummer Andrew Huculiak

Abstrakte Grafik mit Treppe, DNA-Strängen, Augen und Schaltkreisen.

Das Wir im Rücken

Wer eine Identität kreiert, schließt immer Andere aus: Ein Paradox beim Engagement für ausgegrenzte Gruppen

Western wie gestern

Über Kindheitsmuster, Genre-Posen und die Netflix-Westernserie „Godless“. Spoiler-Anteil: 10 Prozent

Frau mit Daumen hoch und Schild

Out of Freiburg

Wie die Weltreise eines Paares zum Filmerfolg wurde, weil sie ein Lebensgefühl identifiziert

Michel Houellebecq blickt nachdenklich neben einem Röntgenbild seines Schädels.

Dampfzone

„Wer ist Michel Houellebecq?“– Julia Encke findet die Antwort im Werk des Skandalautors

Nach der Ehe

Sie wohnt oben, er unten: Ivette Löckers Familienfilm „Was uns bindet“ ragt aus dem Festival heraus

„Düstere Graffiti“

Adrian Kasnitz ist Mitherausgeber des Lyrikbands „Kleine Tiere zum Schlachten – Neue Gedichte aus Griechenland“

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung