Kaleidoskopisches Muster mit Gesichtern, roten Sternen und Farbverläufen in Blau, Gelb und Pink.

Das Abhandene

Piscator, Brecht, Wolfskehl, Klee: Marie Luise Knott bringt die alte Avantgarde zum Sprechen

In der Gewalt

Yeşim Ustaoğlu zeigt in ihrem neuen Film „Clair Obscur“ die erschreckende Selbstverständlichkeit einer patriarchalen Gesellschaft

Drei Steckrüben liegen im dunklen Erdreich. Sie sind rund und haben eine violett-gelbe Schale.

Ein furchtbar deutsches Gemüse

„Steckrüben hat’s erst gestern gegeben, Steckrüben gibt’s auch heute.“ Kriegsenkel können ihr wenig abgewinnen, aber!

Dicht, auch feucht

Die isländische Künstlerin Björk kommt im flotten neuen Outfit von Gucci daher, musikalisch muss man sich das aktuelle Album „Utopia“ erst mal erarbeiten

Drei Personen sitzen nebeneinander, zwei Frauen und ein Mann, vor einer Holzvertäfelung.

Warmes Gefecht

Joachim Meyerhoff ist mein Held – aber wird das „Literarische Quartett“ ihn kapieren?

On ne regrette rien!

Die deutsche Ausgabe des Satireblatts wurde eingestellt. So hat die Chefredakteurin das Jahr mit dem Experiment erlebt

Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift

Bedürftigkeit zulassen

Was ist das für eine Angst vor der eigenen Verwundbarkeit und Hilflosigkeit? Eine persönliche Antwort

Weniger hell

Susanne Kennedy macht die Volksbühne zum Flatscreen, und Frank Castorf revoltiert weiter bei Papa Brecht

Rotes Kinder-Bobby-Car mit zwei Lenkrädern vor türkisgrünem Hintergrund.

Eine Woche Mama, eine Papa

Getrennt leben mit Kindern – aber wie? Neue Ideen sollen alte Holzschnittlösungen ersetzen

„Braucht’s das?“

Hamze Bytyci über Roma und nervige Klischees – im TV-Film „Eine Braut kommt selten allein“

Mann mit Brille zeigt auf Betrachter, hält Flasche.

Keine Zeit für Streit

Im Berliner Haus der Kulturen der Welt zeigte eine Gesprächsabend zur künftigen Leitung des wichtigsten deutschen Filmfestivals, wie schwer Debatten hierzulande fallen

Eine Frau, eine Frau!

Geht eine Auszeichnung zum ersten Mal an eine Künstlerin, gilt das immer noch als Sensation

Zwei Frauen umarmen sich vor einem Holzzaun. Eine trägt einen bunten Batik-Pullover.

Hart wie Stahl

Liz und Mary Weick kämpften in Detroit lange Zeit für eine faire Krankenversicherung und dafür, als lesbisches Paar akzeptiert zu werden

Lieblingspolitiker

Huch, da haben wir doch glatt den Antihelden des Sondierens vergessen, Christian Lindner! Für den hätte Herbert Wehner sicherlich tolle Schimpfwörter gehabt. Das Lexikon

Morrissey singt mit Mikrofon auf einer Bühne, beleuchtet von Scheinwerfern.

Brexit der Herzen

Morrissey macht wieder schlechte Laune zu Pop, hat aber auch eine neue Liebe entdeckt

Nacht voll Schrecken

SIGNA erschafft begehbare Albträume. Unser Autor durchlitt einen zwölfstündigen Intensivkurs zur Empathieförderung

Mann mit Brille steht vor Gemälde mit Hunden. Hände halten Leuchtstäbe.

Dada und Ekstase

Jan Kummer hat als Sänger von AG Geige Elektropop in die DDR gebracht. Heute malt er gerne Hunde sowie Arbeiter. Und würde nie aus Chemnitz wegziehen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung