
Moderner Wahn
Der Salafismus sei die islamische Reformation, heißt es. Was ist da dran?

Die Sex-Bombe
Ovid, Saupoet? Die Furcht vor seiner „Ars amatoria“ ist ein Erbe der Reformation

Entsorgte Hirnmasse
Im ZDF wird kalter NSU-Verschwörungsbrei aufgetischt: „Dengler – Die schützende Hand“

Alles auf Anfang
Das Deutsche Historische Museum lässt der Oktoberrevolution so viel historische Gerechtigkeit widerfahren, wie sie verdient hat
„Du bist mir zu lahm“
Wenn das Kind bald alleine rutschen kann. Ein kleiner Abschied

Was im Stillen geschieht
Eigentliches Leben statt Digitalem und Geschwätz – unser Autor spürt den Luther in sich
Ein Autor auf Erbsen
Für Feridun Zaimoglu ist Luther vor allem als Sprachschöpfer ein großer Deutscher
Die Medien bin ich
Auf Emmanuel Macrons Elysée-TV antwortet Jean-Luc Mélenchon jetzt mit einem eigenen Kanal. In Paris machen die Politiker alles selbst

Krenz, Hecke scherend
Was ist Macht? Und wie wirkt sie? In wieder und wieder neuen Anläufen sucht und findet Fotograf Andreas Mühe Antworten

Krawatte
Penis-Symbol, konservativer Würgegriff oder Dekadenz des Westens? Unser Lexikon zum Schlips

„Kunstwerke sind nun einmal Provokationen“
Hank Willis Thomas ist froh, wenn gesellschaftliche Probleme wirklich sichtbar werden. Trumps Siegeszug begrüßt er
Welt am Fuß
Unser Autor liebt den Berliner Botanischen Garten, nur hier kommt er in Stunden über die Heide in den Osthimalaya

Die menschliche Komödie
Über „Better Things“ und den zunehmenden Ernst in Sitcoms. Spoiler-Anteil: 1 Prozent!
Wie das Binnen-I die Wahlen verloren hat
Die Grünen sind nicht mehr im Nationalrat. Und wer ist schuld? Der Feminismus natürlich!

Gottes Anzünder
Wegen des Films „Mathilde“ gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II. besudele
Ausnahmezustand
Im November wird in Frankreich der Ausnahmezustand aufgehoben, doch Regeln wurden und werden weiter außer Kraft gesetzt. Unser Lexikon der Unordnung

Das Unbehagen in der Zukunft
Wie Blade Runner 2049 uns auf ein Leben mit Robotern vorbereitet
Alles so schön bunt hier
Der Tech-Riese gibt sich progressiv, doch auch er muss sich mit Sexismus und Rassismus auseinander setzen

Kein harmloses Buch
Vor 500 Jahren begann eine Umwälzung, die bis heute nicht beendet ist. Margot Käßmann spricht über Luther, die Bibel und die Bedeutung einer erfolgreichen Revolution

Ein schlimmer Verlierer
Reinhold Lewin beschrieb schon 1911, wie Luther zum Hassprediger gegen die Juden wurde

Geist eines Klopfens
Hat er oder hat er nicht? Ob es den Thesenanschlag gab, bleibt ungewiss. Ein Besuch in Wittenberg

Reformatoren
Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon

Pflanzt eine Hoffnung
Eine neue Reformation tut not. Die Übermacht des Ökonomischen muss gebrochen werden
Kritik am Blick
Jörg Becker untersucht in „Spiegelungen“ Möglichkeiten für das Schreiben eines Wörterbuchs visueller Begriffe