Person sitzt in einem großen Betonrohr, umgeben von Erdreich und Schutt.

„Wir müssen zur Not die Gasspeicher enteignen“

Deutschland kann schnell auf Rohstoffe aus Russland verzichten, sagt der Ökonom Moritz Schularick. Aber dafür müssten Robert Habeck und Olaf Scholz ihren Kurs gegenüber der Industrie ändern

Sebastian Puschner
Ein Soldat geht durch Trümmer vor einem zerstörten Gebäude in Kiew.

Manifest gegen den Krieg

Es ist höchste Zeit, dass sich die Kriegsgegner aller Länder zusammenschließen, bevor es zu spät ist. Ein Aufruf zur Mobilisierung eines breiten antimilitaristischen Widerstands

Frau hält Plakat mit Aufschrift

Memorial-Verbot: Russland kreiert wieder eigene Wahrheiten

Die russische Menschenrechtsorganisation Memorial hatte zum Ziel, die Verbrechen der politischen Gewaltherrschaft aufzuarbeiten. Es ist kein Zufall, dass sie ausgerechnet kurz vor dem Ukraine-Krieg von staatlichen Stellen aufgelöst wurde

Gruppe junger Männer, dicht gedrängt, Blick in die Kamera, Schwarz-Weiß-Foto.

Nachwenderoman: Allen auf die Fresse

Schon wieder ein Nachwenderoman? Nicht nur das. Denn Domenico Müllensiefens Romandebüt „Aus unseren Feuern“ ist auch ein grandioser Arbeiterroman

Influencer-Kids: Glaubt an euch!

In ihrem neuen Roman „Die Kinder sind Könige“ nimmt uns die französische Bestellerautorin Delphine de Vigan mit in die heile, kaputte Welt von Influencer-Kids

Hans und Monika Ertl mit Filmkameras vor Bäumen.

Che Guevaras Rächerin

Monika Ertl war die Tochter des Filmemachers und Ex-Nazis Hans Ertl, in Bolivien setzte sie den Freiheitskampf Che Guevaras fort. Karin Harrassers Biografie liest sich wie eine Tiefenbohrung in die Verstrickungen des 20. Jahrhundert

Große Menschenmenge bei einer Friedensdemonstration in Berlin. Viele tragen Schilder mit Friedenssymbolen und der ukrainischen Flagge.

EB | „Es ist eine komische Zeit“

Am 13.03.2022, siebzehn Tage nach Russlands Überfall auf die Ukraine, folgen in Berlin Zehntausende Menschen dem Aufruf „Stoppt den Krieg“. Frieden soll her. Doch wie sieht der richtige Weg dorthin aus? Und was kann man selbst dafür tun?

Ein Knäuel aus kitschiger Hoffnung

Während reale Korallenriffe immer seltener werden, häkeln 4.000 Menschen in Baden-Baden ein künstliches. Es stellt sich die Frage: Könnten wir die Umwelt zusammen retten?

Im Sturmwind

Otto von Bismarck ist nur der Legende nach Begründer des Wohlfahrtsstaats, stellt Bruno Preisendörfer klar

Eine Frau in blauem Kleid telefoniert, ein Mann im Anzug geht vorbei. Im Hintergrund Londoner Skyline.

Gönner und Neider

Sie ist jung, schön – und sie „profitiert“ von moderner Identitätspolitik, weil sie schwarz ist. Natasha Brown erzählt, was der Preis dafür ist

Die Jahreszeiten der Ewigkeit: Verdrängte Orte

Karl-Markus Gauß wollte nie an der „gegenwärtigen Gegenwart“ mitschreiben. Wie kein anderer hat er die übersehenen, verdrängten, vergessenen Orte Mittel- und Osteuropas, nicht zuletzt der Ukraine, für uns ins Zentrum der Wahrnehmung gerückt

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung