Der Wertfluencer

Im Internet ist Jordan P. Peterson ein Star, dort führt er einen Kulturkampf gegen alles Progressive

Pedro Castillo, neu gewählter Präsident Perus, trägt einen weißen Hut und die peruanische Schärpe.

Lektionen der Diktatur

Keiko Fujimori gibt sich als schärfste Widersacherin des neu gewählten linken Präsidenten Pedro Castillo

Eine Frau richtet eine Pistole auf einen Mann mit blonden Haaren, der ein Hemd mit Tiermuster trägt.

„Ein Gefühl von Chaos und Überforderung“

Dominik Graf hat Kästners 30er-Jahre-Roman „Fabian“ verfilmt und erzählt von der Schwierigkeit, das Damals nicht mit der Besserwisserei der Nachgeborenen zu schildern

Bildschirm mit Videokonferenz von Politikern, u.a. Angela Merkel und Peter Altmaier.

Nebenschauplätze und Symbolpolitik

Statt einer Politik, die Alte und Kranke schützt, haben wir nun Schleierfahndung und Demonstrationsverbote. Ist das die Gesellschaft, in der wir leben wollen?

Joe Biden steht in einem Raum mit vielen Computern und Personen. Eine Wendeltreppe ist im Hintergrund zu sehen.

Cyberwar und Bündnisfall

Joe Biden will auf Cyber-Attacken auch militärisch antworten. Das ist gefährlich in einem Metier, in dem sich Schuldige selten genau bestimmen lassen

Ein Junge zieht an einem Elefantenrüssel auf einer grünen Wiese.

Skateboards

Die Supermacht des urkalifornischen Rollbrettsports heißt eher Japan als USA. Ein Crashkurs auf vier Rollen und sieben Lagen Ahornholz

Kunst, die fault

Vögel, Maden, chemische Prozesse – am Werk von Dieter Roth wirkten viele mit. Eine Sporensuche

Bundeswehrsoldat mit Tarnbeutel, auf dem Abzeichen von Afghanistan und ISAF zu sehen sind.

Abschieben nach Afghanistan

Der Truppenabzug beschleunigt den Zusammenbruch – und Deutschland schiebt fleißig ab. Nach 20 Jahren Beteiligung an diesem Krieg ist das ein Armutszeugnis

Die Geschichte vor der Tat

Laura Backes und Margherita Bettoni analysieren die Muster von Frauenmorden. Ihr Buch sollte Pflichtlektüre für Innenminister sein

Ein Athlet wirft einen Speer vor grünem Hintergrund.

Nach Tokio sollte Schluss sein

Der Wanderzirkus hilft autoritären Regimen, schadet dem Sport und zerstört die Natur. Zeit für die Auflösung

Endstation Kanada

Hinter der Messe Leipzig liegt eine U-Bahn-Station Martin Kippenbergers. Bisher kaum bekannt, ist sie Teil seines fiktiven Metronetzes bis nach Nordamerika

Wir sind nicht so anders

Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erzählt eindrücklich von (post-)migrantischem Leben

Geschichtsstunde mit Putin

Ein Artikel des Präsidenten über die sowjetische Vergangenheit der Ukraine stößt in Kiew auf Kritik

Hart aber herzlich

Metalbands singen seit den 80ern über das Ende der Welt, nicht nur abstrakt. Nun, da der reale Kollaps näher rückt, entdecken sie das Thema neu

Mann mit Ziegenbart und kariertem Jackett hebt beide Hände.

In Kens Kaninchenbau

Der Podcast über Ken Jebsen, einen der bekanntesten deutschen Verschwörungserzähler, fesselt. Am besten ergibt man sich seinem Sog am Stück

Priti Patel spricht vor einem blauen Hintergrund, sie trägt Perlenohrringe.

Johnsons eiserne Lady

Priti Patel ist als britische Innenministerin eine Hardlinerin im Stil ihres Idols Margaret Thatcher

Die offene Flanke

„20. Juli. Ein Zeitstück“ von Bernhard Schlink holt die Machtergreifung ins Heute. Das gibt zu denken

Bunte Totenkopf-Graffiti neben Menschen, die auf einer Straße gehen.

Vom Risiko zur Vision

Ob Corona oder Extremwetter: Vorsorge alleine wird nicht reichen, um die Komplexitäten der Gegenwart zu bewältigen

Bundestag mit Adler-Symbol, Fahnen und Abgeordneten auf den Rängen.

EB | Reduzierte Wahl-Möglichkeit

Landes- und Bundes-Wahlausschüsse ziehen derzeit massiv zugunsten der Union an den Strippen. Als „Worst Case“ könnte im September eine verstümmelte Wahl stattfinden

Richard Zietz

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung