EB | Wir sollten uns das 21. Jahrhundert teilen
Der Konflikt zwischen der Weltmacht USA und dem Aufsteiger China verschärft sich. Aber eine Neuauflage des Kalten Krieges ist keine gute Idee

Nur US-Haft fehlt ihr noch
Die Kampfpilotin Nadija Sawtschenko war in Russland im Gefängnis, dann in ihrer Heimat. Doch sie ist voller Zuversicht
Aus heißer Luft geschürft
Bitcoins legen derzeit wilde Kurskurven hin. Wie hängt das mit der Finanzspekulation zusammen? Wie profitiert China? Und geht das ewig so weiter?

„Es geht um Liebe“
François Ozons „Sommer 85“ blickt zurück und fällt wegen der Pandemie gleich in doppelter Hinsicht aus der Zeit
Peking dreht jetzt den Strom ab
Bis zu drei Viertel aller Bitcoins kamen zuletzt aus China. Das ist vorbei – die Regierung will das Klima schützen und alle Finanzströme kontrollieren

Aderlass für Olympia
Es wird die Sommerspiele von Tokio in einer historisch einmaligen Situation geben. Die Pandemie zwingt zum Ausschluss der Zuschauer

Politiker im Gleis
Schon lange steht fest: Der Klimaschutz braucht die Bahn. Doch für eine Bahnreform müsste sich die Verkehrspolitik verändern
Mariana Mazzucatos Mondmission
Die italo-amerikanische Ökonomin Mariana Mazzucato hat ein Buch geschrieben, das alle grünen KlimakapitalistInnen lesen sollten

Menschen leben so
Wer Mehrheiten will, muss Ambivalenzen aushalten. Ein Plädoyer wider die reine Lehre

VEB Vielseitig
Der Vater der Künstlerin Sung Tieu kam Ende der 1980er als Vertragsarbeiter in die DDR. Ihre Installation „Multiboy“ in Leipzig geht den Umständen von damals nach
Die TV-Siegerinnen der Herrenfußball-EM
Bei der Beurteilung weiblicher Fußball-Kommentatorinnen geht es immer noch ruppig und auch sexistisch zu
Auf verlorenem Posten
Schon einmal versank das Land nach dem Abzug von Besatzungstruppen im Bürgerkrieg – doch diesmal wird es anders

Zum Abschied Küsschen
Der männliche Lokalreporter ist ein aussterbender Berufsstand
Gendert den Fußball
Schon bald werden wir bei EM und WM gemischte Teams sehen. Glauben Sie nicht? Lesen Sie!
EB | Ein Leben gegen die Deutschen Zustände
Im Alter von 96 Jahren ist die Auschwitz-Überlebende gestorben. Bis zum Schluss widmete sie ihr Leben dem Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus

Zuhause ist nur ein Wort
Chloé Zhaos Roadmovie „Nomadland“ schlägt in diesen Zeiten des Umbruchs ein wie ein Komet
Sie bewaffnen sich
Frauen in mehreren Provinzen wollen nicht mehr schutz- und tatenlos zuschauen, wie die Taliban immer mehr Gebiete erobern
Bolsonaro wankt. Fällt er auch?
Der Präsident wird heftig angegriffen, weil er Korruption geduldet hat
Alles, was Recht ist
Cyrus Vance hat als Staatsanwalt die Trump-Organisation wegen unlauterer Geschäftspraktiken angeklagt
Die Angst des Schützen vorm Eigentor
Ist diese EM eine Anomalie oder ganz schön normal? Über unglückliche Treffer und die Herrschaft der Algorithmen
Haushälter:in
Für Marcel Proust war sie der „Küchen-Michelangelo“ – nur Menschen gegenüber störrisch. Zur Familie gehört sie längst nicht mehr. Unser Lexikon
EB | Die Insel des vorigen Tages
Warum wir den Zerfall der Welt akzeptieren müssen, um ihn zu verhindern
EB | Asymmetric Armin und des Teufels Nathanael
Deutschland hievt ein reaktionär-dynamisches Duo ins Kanzleramt. Was reift da in der Batcave des neuen deutschen, christlichen Konservatismus?
Der Stoff, aus dem Erinnerungen sind
Unser Kolumnist sieht sein erstes Konzert seit Beginn der Pandemie – und fühlt sich an seine Führerscheinprüfung erinnert