Zwei Sträuße rosa Blüten, eine Maske mit Union Jack und eine verwelkte Lilie auf rosa Untergrund.

Leben im Krebsgang

Covid trifft London hart. Lokalpolitiker Anton Georgiou und Künstlerin Frankie Riot versuchen auf unterschiedliche Weise, ihre Stadt durch die Krise zu bringen

Winfried Kretschmann und Malu Dreyer im Gespräch. Im Hintergrund ein Mann.

Das Flackern der Ampel

Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ein halbes Jahr vor dem 23. September spitzt sich die Frage zu, wie es die Grünen mit der Union halten werden

Sebastian Puschner

Wie Frauen Macht verloren

Ist Meike Stoverock Feminazi, antifeministische Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig

Der Spion aus der Kantine

Die französische Agenten-Serie „Büro der Legenden“ führt nach Nahost und Russland – und in ein Großraumbüro

Zerstörtes Gebäude mit Stahlträgern und Trümmern, Fenster mit zerbrochenem Glas.

Fressen und Moral

Professor Schütz geht in deutsche Filme der 1940er und nach dem Krieg ins Theater zu Brecht und Beckett

Großer Saal mit vielen Lichtern und einer roten Stern-Dekoration an der Decke. Ein Emblem ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ziel Weltspitze

Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen

Besen wischt über das Gesicht einer Netanyahu-Karikatur.

Rechts gegen Rechts

Zum vierten Mal in zwei Jahren versucht die nationalistische Konkurrenz, Benjamin Netanjahu als Regierungschef abzulösen

Mann schreit wütend, hält sich die Ohren zu, während es regnet. Polizist im Vordergrund.

Angst vor dem Wasser

Trotz Turbulenzen steuert Mark Ruttes neoliberale VVD einem erneuten Wahlsieg entgegen

Ungeniert unmaskiert

Gossenboss mit Zett wollte der schlechteste Rapper Deutschlands sein. Erst brachte er es zu Lokalruhm, jetzt kriegt die gesamtdeutsche Seele ihr Fett weg

Angela Merkel geht mit einem Aktenordner an deutschen und EU-Flaggen vorbei.

Das große Vakuum

Masken-Deals und Impfdebakel: Angela Merkel ist längst nicht mehr treibende Kraft, sondern getriebene Ohnmacht

Ein Schulstuhl vor einem gelben Hintergrund neben zwei grauen Schließfächern.

Gleich offen für viele

Das Berliner Verwaltungsgericht befindet den Ausschluss bestimmter Jahrgangsstufen vom Wechselunterricht für rechtswidrig. Welche Konsequenzen hat dieser Beschluss?

„Eine neue Poetik“

Der Verleger Hans-Joachim Gelberg erkannte früh, welche Kraft in Janosch und seinen Fantasiegebilden steckt

Fassade der Julia Stoschek Collection mit Schriftzug und einer Person, die davor entlanggeht.

Folgt der Spur des Geldes

Viele deutsche Unternehmen haben vom Nationalsozialismus profitiert. Eine Vermögenssteuer würde dieses Problem eher beheben als immer neue „Enthüllungen“

Viktor Orbán hebt die Hand vor ungarischen Fahnen.

Das Kuckucksei

In der EU gärt längst mehr als ein Interessenkonflikt. Die polnische PiS und Ungarns Fidesz-Partei haben einen Hang zur Totalopposition

Kevin Kühnert und Saskia Esken lachen und berühren sich an den Armen.

Volle Taschen hier, Identität dort

Der ehemalige Bundestagspräsident hat Recht: Fragen der Zugehörigkeit werden heute intensiver diskutiert als Fragen der Verteilung. Aber warum eigentlich?

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung