
Ein neuer Kanon
Eine Ausstellung in New York befasst sich mit Schwarzer Trauer – was politisch viel brisanter ist als man denken könnte
Der Phallus-Träger denkt nach
Nach meinem Artikel und der Replik von Elsa Köster habe ich viele Zuschriften erhalten. Die meisten von Frauen. Zustimmend zu meinen genderkritischen Äusserungen. Hm

Abkürzung
Gar nicht einfach, den Überblick zu behalten. FYI: Es gibt Kürzel, die unser Leben vereinfachen, etwa fürs „schulisch angeleitete Lernen zu Hause“ (saLzH). Unser Lexikon
Der Ruhm ist überall
Im Napoleon-Jahr erteilt François Garde dem Marschall Murat das Wort

Heiß wie Schnee
Eine Ausstellung in der Julia Stoschek Collection in Berlin zeigt wütende Kunst. Dabei legt sie frei, wie kompliziert die neuen Kulturkämpfe sind
Provisorium in Tripolis
Die UNO hat einem ruinierten Staat eine neue Regierung verpasst, die bald Wahlen organisieren soll
Breitziehend oder abkippend
Der moderne Fußball kennt Begriffe, die gab es vor wenigen Jahren noch nicht. Gewinnt Fachjargon Spiele?
Selber Suffix!
Stimmt, es geht noch besser. Aber am Gendern selbst führt kein Weg vorbei
Bin Laden hat gesiegt
Der Terror hat zwei Jahrzehnte nach 9/11 sein Ziel erreicht, schreibt Stefan Weidner: Der Westen sei nicht wiederzuerkennen
„Wir waren die Lumpen“
Claudia Durastanti entkam durch Literatur der Provinz – ihr Erfolg ist ein Aufstiegsmärchen
Impftermin zu verschenken
Ich bin alt, voll zurechnungsfähig und möchte meine Impfberechtigung jemandem übertragen, der rumhüpfen muss und ausgehen will
„Putin weg“ ist keine Strategie
Liberale wie Grigori Jawlinski und Sergei Iwanenko distanzieren sich deutlich von Alexei Nawalny. Sie fordern mehr Inhalte

Was blüht uns jetzt?
Unser Autor startete vor einem Jahr optimistisch in das soziale Experiment, zu dem uns das Virus zwang. Ein Update
EB | Breitensport bleibt verboten
Sportvereine und Gesundheitsexperten schlagen Alarm
EB | Filme aus der Perspektive der Arbeitenden
Die Videoplattform dokumentiert Arbeitskämpfe in aller Welt und braucht jetzt finanzielle Unterstützung, um weiterarbeiten zu können.
EB | „Die Öffis müssen cool werden“
Nicht überall auf der Welt gelten öffentliche Verkehrsmittel als alt, müffelnd und teuer. Eine Veranstaltung zur urbanen Mobilität der Zukunft beleuchtete das Problem
Streiterei in einer Redaktion? Wünschenswert!
Dass es unter Zeitungsmachern Meinungsverschiedenheiten gibt, ist normal. Dass diese aber zunehmend öffentlich ausgetragen werden, ist ein Problem
Raus aus der Blase, auf zum Volksbegehren!
Diesen Monat noch nimmt das Volksbegehren Fahrt auf. Es geht ums Ganze – nämlich ums Eigentum
Her mit dem Leben!
Die Schließung von Schulen und Kitas überfordert viele Eltern. Vor allem Frauen werden wieder nur: Mütter
(Kein) Bock auf Regieren
Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?
Jakob Augstein im Gespräch mit Melisa Erkurt
Jakob Augstein diskutiert mit der Journalistin und ehemaligen Lehrerin Melisa Erkurt über Corona, Schule, soziale Ungleichheit, bürgerliche Debatten und vergessene Kinder
„Und dann versenken wir Merkel“
Der Extremismus der Rechtspopulisten lässt sich auch am Beispiel des angeblich gemäßigten rheinland-pfälzischen Landesverbandes ablesen
Podemos mehrfach brüskiert
Die Linkskoalition droht zu zerbrechen. Die jüngsten Konflikte um einen katalanischen Rapper könnten das noch beschleunigen

Ihr Schülerlein kommet
Langsam, aber stetig kehren die Länder zum Präsenzunterricht zurück. Der Streit um die Schulöffnungen geht derweil weiter