Pathos mit Bajonett

In Dresden glaubt man, Bismarcks Kriege hätten nicht nur die Nation, sondern auch den Bürger geboren

Porträt eines Mannes mit bunten abstrakten Formen über dem Kopf.

Im Gespräch mit Daniel Kehlmann

Diese Woche ist Daniel Kehlmann zu Gast. Mit ihm spricht Jakob Augstein über den gesellschaftlichen Umgang mit der Corona-Krise – und was wir aus ihr lernen können

Eine Frau reicht einem Schwan hinter einer Theke ein Glas.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Drei Männer in Anzügen stehen vor einer blauen Wand, umgeben von Fotografen und Kameras.

Mehr Mut zum Streit!

In der Corona-Frage stehen sich die Lager ebenso feindlich wie stumm gegenüber. Das bringt unsere Demokratie in Gefahr

Schuld sind soziale Medien

Unsere Autorin sieht in „The Social Dilemma“ vor allem kritisches Raunen. Spoiler-Anteil: 51%

Zwei junge Frauen umarmen sich. Im Hintergrund stehen weitere Personen.

EB | Die Vergangenheit, die nicht vergeht

Kamil Majchrzak begleitet im Filmessay „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ eine Gruppe Jugendlicher in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald

Auf rotem Ziegelsteinboden ein Aufkleber mit zwei Personen und

Die Freiheit der Kapitalinteressen

Die Regulierung der Freizeit ist Ausdruck einer bestimmten Regierungsmoral. Derweil darf der Betrieb nicht unterbrochen werden, Hotspots hin oder her

Luis Arce mit Konfetti und Mikrofon, Hand erhoben.

Ein Hoffnungsschimmer, immerhin

Sollte in dem Land tatsächlich ein linker Präsident antreten, wäre das ein Regierungswechsel, keine Machtverschiebung

1980: Kranke Fische

Greenpeace startet seine erste imposante Aktion in Deutschland. Sie richtet sich auch gegen Bayer, weil der Konzern tonnenweise Dünnsäure in der Nordsee verklappen lässt

Mann mit Bart trägt Trachtenweste mit Stickerei und Abzeichen in Schwarz-Weiß-Rot.

Angreifer von rechts

Eine Studie zeigt, wie das Zusammenspiel von „besorgten Bürgern“, AfD und Rechtsextremen unsere Gesellschaft bedroht

Hässliche Seite

In Géraldine Dalban-Moreynas‘ Amour fou zweier Bobos gibt es viele SMS und Mails zu lesen. Reicht das für einen Roman?

Vom Wurstbaum

Carolin Günther hat ein süß-böses Bilderbuch für Fleischesser gemacht. Sie ist Vegetarierin, seit sie als Kind bei einer Schlachtung zusah

„Sie werden sterben“

Unfreiwillig verbreiteten verzweifelte Wanderarbeiter die Pandemie im ganzen Land. Nun steigen die Fallzahlen, die Kliniken sind überlastet

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung