Chloé Zhao, Regisseurin von

Das US-Kino dominiert Venedig

In Italien fand das erste große Filmfestival seit der Krise wieder „physisch“ statt. Überraschungen blieben aus

Delegation von Männern in traditioneller Kleidung und mit Turbanen sitzt in einem Raum bei Gesprächen.

Verhandeln bis zur Selbstverleugnung

Die USA gestehen sich einen fatalen Irrtum ein: Weder am Hindukusch, noch im Irak, noch in Libyen hat der militärisch erwirkte Regimewechsel funktioniert

Vier Personen stehen an einem Podium. Im Hintergrund rote Vorhänge und Holzwände.

Im Hungerstreik

Die DDR-Volkskammer wird bald für immer auseinandergehen. Bevor es soweit ist, wird sie Mitte September 1990 erst einmal besetzt und kommt aus dem Tritt

Das Kino Babylon in Berlin mit der Leuchtschrift

EB | Film zwischen Waffe und Widerstand

Bis zum 20.September waren in Berlin und Brandenburg selten gezeigte Dokumentarfilme zu sehen. Es war das Jubiläumsfestival zum 40jährigen Bestehen der AG Dok

Aldi, Allah und wir

Was heißt heute Heimat? Und was ist deutsch? Ein Magazin von A bis Z

Hände nähen gelbe Stoffteile mit blauen Fäden zusammen. Lila Hintergrund.

Alles zusammen!

Was wäre, wenn Großkonzerne in Gemeineigentum übergingen? Neun Vorschläge

Eigentum muss sich wieder lohnen

Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben

Zwei Personen auf einer hölzernen Bühne im Theater, eine sitzt, die andere geht.

EB | GOTT

Am Berliner Ensemble inszeniert Intendant Oliver Reese das hölzerne Thesenstück von Ferdinand von Schirach zur Liberalisierung der Sterbehilfe

Stefan Bock

Isolationsfolter

Ein Filmabend mit Beckett – das war schon vor Corona geplant. Die Brücke von Beckett zu Beethoven ist dessen „Geistertrio“

Gefaustete Hand mit rotem Nagellack und Armreif vor hellem Hintergrund.

Anachronismen überwinden

Statt alte Gräben aufzutun, gilt es, Unterschiede und Widersprüche in einer verbindenden Klassenpolitik zusammen zu führen

Menschen schlafen auf dem Boden vor einer Wand, ein Kind sitzt aufrecht. Kleidung und Decken liegen herum.

Am Ende der Kraft

Nach dem Brand in Moria ist zu beobachten, wie Europa sein Gewissen verliert, schreibt die Rechtswissenschaftlerin Dana Schmalz

Zwei Männer mit blauen Masken auf einem Boot, eines Nachts auf dem Mittelmeer.

Hilflos im Hafen

Die Rettungsschiffe kämpfen nicht nur gegen Wetter und Zeit – sondern auch gegen die Willkür der Behörden

Rotes Gebäude mit Hammer und Sichel-Symbol unter blauem Himmel. Eine Person im Schatten.

Kleiner Kommunismus

Im Süden hat die KP seit Jahrzehnten Wurzeln geschlagen und gewinnt Wahlen geradezu spielend leicht

Mehrere Personen halten russische Fahnen.

EB | Ahnungslose Männer für Moskau

Das Amt des Russlandbeauftragten der Bundesregierung wird zum zweiten Mal in Folge durch einen Politiker besetzt, der kaum über Vorkenntnisse zum Thema verfügt

Mutter mit Kind lehnt an Leitplanke. Kind schläft auf der Mutter.

EB | Symbol des Grenzregimes

Nach dem Brand in Moria ist die Empörung groß. Eine Analyse der europäischen Abschottungspolitik zeigt: Die Katastrophe war vorprogrammiert – sie wurde in Kauf genommen

Julius Wolf

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung