Klotz am Bein
Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen
EB | Mashup Vol. 9: Venus, Glam & heiße Liebe
Manchmal entscheidet ein Jahr, ob man Nachhut ist oder Avantgarde. Bei »Venus« reichte es nur zum Oldie. »Hot Love« hingegen läutete das Zeitalter des Glamrocks ein
Ex-Monarch sucht sein Heil in der Republik
Juan Carlos I ist wegen massiver Korruptionsvorwürfe ausgewandert. Er wäre nicht der erste Bourbone, der sein Land „beschmutzt“ hat
Rechte Hetze – nur für Klicks?
Die Politologin Natascha Strobl bekommt Drohungen, seit der „Welt“-Blogger „Don Alphonso“ sie diffamierte. Der Fall zeigt, wie rechte Hass-Kampagnen im Netz funktionieren

Hipster sind es wohl nicht
Aber was für ein Milieu hat sich da in Berlin gezeigt? Unser Autor ist samt Pierre Bourdieu mitgelaufen

1932: Revolutionäres Herz
Walter Victors Buch über Friedrich Engels wie die Schwestern Mary und Lydia Burns führt in den Garten der Liebe. Es erlaubt Einblicke in die Sexualmoral des Philosophen
Gegner seiner selbst
Die nunmehr sechste Präsidentschaftswahl könnte Alexander Lukaschenko zum Verhängnis werden, auch wenn er sie gewinnt
Kino? Später ...
Fast alle Blockbuster werden wegen Corona verschoben – die Filmindustrie wird sich anpassen müssen
An die Atombombe gewöhnt
Die nukleare Bedrohung wird oft verdrängt. Historiker streiten über das Motiv der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren
Dieser Rücktritt legt alte Konflikte offen
Die Demission der Bausenatorin ist gerade mit Blick auf die Verfehlungen anderer Politiker bedauernswert. Sie sagt einiges über die gesellschaftliche Polarisierung aus
EB | Keine Zeit für Eile
Gern wird darauf verwiesen, uns liefe die Zeit davon. Was, wenn das gar nicht stimmt? Was, wenn die scheinbare Zeitnot nur den Falschen in die Hände spielt?

Aus der Nacht
Rüdiger Zill beschreibt das Leben des Philosophen Hans Blumenberg, der jetzt 100 geworden wäre
„Mein Leben ist explodiert“
Kewin Kwan gelang mit „Crazy Rich Asians“ ein riesiger Erfolg. Beim Nachfolger war Hollywood skeptisch
Estlands Corona-Insel
Saaremaa ist eigentlich Hotspot für Volleyball – doch der Europacup brachte Anfang März das Virus mit
Die besten Fluchthelfer
Was sollen wir lesen in diesem seltsamen Sommer 2020? Zehn europäische Romane, die uns mit auf eine literarische Rundreise nehmen

Im Kapitalozän
Wir leben nicht im Zeitalter des Menschen, sondern des Kapitals, sagt der Humanökologe. Selbst in Zeiten der Corona-Krise müssen wir zurück auf die Straße
EB | Der Weg zur kulturellen Gleichschaltung
Seit der Machtübernahme durch die PiS im Jahr 2015, wurde ein Kampf um die kulturelle Identität der Polen entfacht. Was steckt dahinter?
„Viele glauben, ich tue das, weil es in ist“
Adel Onodi wuchs als Junge auf und lebt heute als Frau. Der große Traum vom Neubeginn blieb aber eine Illusion

Der Westen als Norm
Literatinnen aus Ostdeutschland werden derzeit mit Preisen überhäuft. In der Breite aber fehlen sie. Eine Nachfrage

Alte Verbundenheit
Die ehemalige deutsche „Musterkolonie“ Togo leidet unter Korruption und autoritärer Herrschaft. Die Opposition hofft ausgerechnet auf Deutschland

Mehr Osten wagen
Lilly Blaudszun ist 19, gilt als SPD-Influencerin und kommt wie Philipp Amthor aus Mecklenburg-Vorpommern – taugt aber eher als dessen Gegenbild

Hitlers willige Partner
Deutsche Historiker konzentrieren sich häufig allein auf deutsche Täter. Das ist nicht zielführend, sagt ein polnischer Holocaustforscher
Hanau muss zur Zäsur werden
Nach dem Terroranschlag gab es aus der Politik gegen Rassismus vor allem Lippenbekenntnisse. Wirklicher Druck kommt von den Hinterbliebenen. Es gilt, sie zu unterstützen
EB | Öffentliche Infrastruktur und gute Arbeit
Gerade die Corona-Krise zeigt: Mehr soziale Gerechtigkeit ist unumgänglich. Wie können entsprechende politische Konzepte aussehen?