„Ist nicht vorbei“

Was bleibt von Corona? Der Historiker Thorsten Logge hat ein digitales Archiv gegründet

Ein Mann im Anzug mit Brille sitzt mit gekreuzten Beinen.

Sauberer Lobbyismus?

Nach der Debatte um Philipp Amthor wird erneut ein Transparenzregister gefordert. Das wird nicht reichen

Polizisten in voller Montur bewegen sich auf einer Straße.

EB | Reformierung oder Abschaffung? Teil 1

In den Diskussionen über Polizeigewalt und Rassismus hilft es nicht, zu betonen, es gäbe bloß einige „schwarze Schafe“. Wir müssen die Institution radikal kritisieren

Julius Wolf
Junge Punks mit Irokesenschnitten und karierten Hemden stehen rauchend in London.

EB | Mashup Vol. 6: Clash versus Cure

Vive la difference: Warum »London Calling« von The Clash und »Boys Don’t Cry« von Cure ähnliche Wurzeln haben, jedoch nicht dasselbe sind

Richard Zietz
Hände drehen und halten einen bunten Zauberwürfel.

Ans Ziel auf Umwegen

Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal

Kinder planschen in einem Freibad vor industrieller Kulisse.

Besser nicht im Zeitplan bleiben

Für einen schnellen Kohleausstieg ist die Chance derzeit groß wie nie. Vereiteln aber könnte sie das Kohleausstiegsgesetz

Ihr Jahrhundert

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt Leben und Werk von Hannah Arendt

Polizeibeamter hält Stopp-Zeichen mit der Aufschrift

Anzeige ist raus!

Anstatt über Rassismus in der Polizei zu diskutieren, sollen Kritiker:innen von Polizeigewalt zum Schweigen gebracht werden. Über Versuche der Diskursumkehr von rechts

Blauer Container mit Stacheldraht und Wäsche im Freien vor blauem Himmel.

Die Kneipe ist mein Schicksal

Nach dem rigiden Lockdown blüht das Leben wieder auf. Der Alkohol fließt, alte Gerüchte über Geflüchtete gehen um

Handy für zwei Hände

Alles, was wir über die Welt, die wir gestalten, wissen, wissen wir von Männern. Für Frauen kann das tödlich sein

Hände mit der Aufschrift

Weiter so?

Eigentlich wäre die deutsche EU-Ratspräsidentschaft prädestiniert, Lehren aus Corona zu ziehen und eine klimafreundliche Handelspolitik zu etablieren – eigentlich

Hand deutet auf EU-Logo mit der Aufschrift

Zur Demut verdammt

Deutschland übernimmt am 1. Juli die Ratspräsidentschaft. Statt eines Strebers braucht es dafür einen Sozialarbeiter

Ein Glitzern im Vagen

Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt

Realistische Idealistin

Alexandria Ocasio-Cortez verfolgt beharrlich ihre Ziele. Aber über den Weg lässt sie mit sich reden

Illustration von sechs verschiedenen Wildkräutern mit deutschen Namen, darunter Hahnenfuß, Distel und Ferkelkraut.

Viva Ferkelkraut!

Guerilla-Botaniker wollen vergessenen Pflanzen ihre Namen zurückgeben

Ein Junge in Tarnkleidung rennt vor einer zerstörten Betonwand mit Einschusslöchern.

Chalifa Haftar in Bedrängnis

Der Vormarsch des Generals ist ins Stocken geraten. Dafür hat die Türkei mit Billigung von NATO und EU gesorgt

Kapitulationsflagge an einem Holzpfahl neben einem Tor und Büschen.

1940: Schläfer im Tal

Frankreich liefert sich dem Faschismus aus. Der deutsche Angriff trifft ein gut gerüstetes und doch wehrloses Land. Zehntausende von Emigranten werden zu Feinden erklärt

Das Opfer hat die Gastrolle

Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung