Großbuchstaben

Endlich Widerstand

Zeithistoriker Siegfried Prokop hielt minutiös fest, wie der Osten abgewickelt wurde. Und er wehrte sich erfolgreich

Zwei Hochhäuser bei Nacht, viele Fenster sind beleuchtet.

Falsche Fürsorge

Konservative und Liberale sorgen sich plötzlich um psychisch Kranke. Sie benutzen Betroffene als Argument für ihre Lockerungsforderungen

Die Mütter der „Kinder 328“

Jugendliche werden von dubiosen Internetshops als Kuriere angeworben und dann wegen Drogenbesitz zu hohen Strafen verurteilt

Makaya McCraven (l.) und Gil Scott-Heron stehen nebeneinander vor einer Wand.

Heißer Pessimismus

Makaya McCraven, Matana Roberts ... Im Jazz passieren so aufregende Sachen, dass man sich fragt, ob das noch Jazz ist

Die Hand des Bruders

Nichts und niemand ist vergessen. Der 9. Mai zur Erinnerung an den Sieg vor 75 Jahren bleibt der wichtigste Feiertag

Schlachthof: Schweinekörper hängen an Haken, Arbeiter in Schürzen und Hüten.

EB | Infektionsherd Fleischindustrie

Knapp 330 Infizierte zählt Müller Fleisch in Pforzheim. Elwis Capece (NGG) erklärt im Interview, was der Corona-Ausbruch mit dem Ausbeutungssystem Leiharbeit zu tun hat

Johannes König
Mann und Frau mit drei Bluthunden an der Leine im Freien.

Als die Lady verschwand

Agatha Christie schrieb 66 Krimis, ihr Gatte war 14 Jahre jünger. Und einmal galt sie als vermisst, weiß Barbara Sichtermann

Autokino bei Sonnenuntergang mit vielen Autos und einem Film auf der Leinwand.

Freilicht-Freiheit

Früher war das ein Ort zum Knutschen und Kiffen. Jetzt sorgt Corona für eine Renaissance des Drive-in Cinema

Einmal Corona und zurück

Nach sieben Wochen Lockdown scheint sich die Waage von „Sicherheit“ in Richtung „Freiheit“ zu neigen

Schwangere Frau macht Übungen auf einem Stuhl, Kind sitzt daneben.

„Das löst Angst aus“

Inana Hölscher ist eine Doula. Im Moment darf die Geburtshelferin nicht mit in die Kreißsäle

Wie zwei Seiltänzer

Leonid Zypkin ergründet die Persönlichkeit des Spielers Dostojewski – und das eigene Leben

Zwei Personen arbeiten mit Laptops auf Balkonen. Eine Person trägt eine rote Kappe.

EB | Studieren und lehren in der Pandemie

Online-Lehre und Distance Learning stellen Hochschulen vor immense Herausforderungen. Ein Blick in eine große deutsche Universität und die Probleme ihrer Fakultäten

Steven Hartig
Leerer Boulevard der Champs-Élysées mit Bäumen und dem Triumphbogen im Hintergrund.

EB | „Licht und Staub“

Ludivine Bantigny hat eine hochaktuelle politische und soziale Geschichte der „schönsten Avenue der Welt“ geschrieben.

Fabrik mit rauchenden Schornsteinen, Pferdefuhrwerke und Menschen auf einer Straße.

EB | Der Geist des Kapitalismus

Wie ist der Kapitalismus entstanden? Welche Geisteshaltung liegt ihm zugrunde? Wie konnte er gesellschaftlich zum wichtigsten Paradigma werden?

Melanie Lanner
Porträt von Nick Cave vor rotem Hintergrund.

EB | From Nick with Love

In seinen „Red Hand Files“ beantwortet Nick Cave Fragen seiner Fans – einfühlsam, ehrlich und poetisch. Was Kunst vermag, wenn sie in den Dialog tritt

Jakob Rondthaler
Person liegt auf einer Bank und liest Zeitung.

Analog first

Bildung kommt vom Lesen, meint Heiko Christians. Was bleibt im Medienzeitalter von ihr?

Person mit Mundschutz geht an geschlossener Karstadt-Filiale vorbei.

Der Social-Green Deal

Eine Rückkehr zum Status Quo ist keine Option: Es braucht einen neuen Gesellschaftsvertrag, der auf drei Säulen der Solidarität baut

Castorfs APO

Vor der Berliner Volksbühne demonstriert eine Querfront gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Vor drei Jahren wurde sie besetzt. Was hat das miteinander zu tun?

Mann steht in zerstörter Wohnung in Tripolis, Trümmer und ein Satellitenschüssel sind sichtbar.

Nur Schall und Rauch

Das Chaos in Libyen stößt auf das Chaos der internationalen Organisationen – einschließlich der NATO

Falsche Mythen

Richard von Weizsäcker spielte die Täterschaft seiner Familie herunter – und wurde so zum Vorbild deutscher Selbstentlastung

Albrecht Haushofer vor einer Ziegelmauer mit Schriftzug und Zypressen.

Abstand halten

Es gibt keine guten, aber triftige Gründe, dass die Bundesrepublik sehr lange gebraucht hat, einen „Tag der Befreiung“ zu begehen

Hat Merkel überzogen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung