Geteilte Ansicht: Blumenfeld mit Person und Besen, die Münzen zusammenkehren.

Ein Traum blüht wieder auf

Genug Geld zum Leben für alle? Mitten in der Krise hoffen mehr und mehr Menschen, dass die Zeit reif ist für ein bedingungsloses Grundeinkommen

Sebastian Puschner

Das Virus spielt für Team Trump

Der Präsident nutzt die Epidemie für seine Zwecke. Ungewollt Schwangere, Geflüchtete und die Umwelt zahlen den Preis dafür

Graffiti einer Frau mit Maske und einem roten Covid-19-Symbol an einer Wand.

EB | Krisenzeit

Wir erleben eine Zeit der multiplen Krisen. Welche schlimmer und welche es weniger sind, ist keine konstruktive Debatte

Sarah Kohler

Furchtsame Deutsche

Eurobonds stoßen auf Skepsis. Dabei bieten sie die Chance auf eine gerechtere EU-Finanzpolitik

Fünf blaue Fahnen mit gelben Sternen vor schwarzem Hintergrund.

Engagiert euch!

Es geht nicht nur um Geld oder die Haftung für Schulden. Die Krise Europas muss auf andere Art überwunden werden

Menschen erhalten Lebensmittel aus einem LKW, Polizisten helfen.

EB | Kleiner Mann - was nun?

Der Lockdown bietet Gelegenheit, das "überhitzte System" ins Visier zu nehmen. Vier Bücher*, die sich mit dem Symptom "Krise" beschäftigen.

Robert Westermann
Mann im Anzug steht vor Gedenkstätte für General de Gaulle.

EB | Das Ende vor dem Anfang

Die desaströse Gouvernance der Coronakrise durch die Macronie zeigt: die Verfassung de Gaulles ist obsolet. Eine Sechste Republik ist notwendig

Welt im Reagenzglas

Wie steht es um die Experimentiergesellschaft fünf Wochen nach ihren ersten Anzeichen?

Zwei Personen mit Regenschirmen und zwei Hunde stehen an einer Balustrade am Meer.

Jetzt ist Zahltag

Bei Ute Cohen wird selbst der Sex zum Objekt knallharter Verhandlungen

Polizeiauto mit der Aufschrift

1995: Terror von nebenan

168 Menschen sterben in Oklahoma City bei einem Anschlag. Der Täter war mit der Army im Irak gewesen und wollte danach einen Krieg „gegen das System“ führen

Originalkopie

Netflix produziert viel für den deutschen Markt. Der Spielfilm „Betonrausch“ wirkt dabei trotzdem arg amerikanisch

Joe Biden trägt Sonnenbrille und Anzug. Im Hintergrund ist der Gateway Arch zu sehen.

EB | Pest und Cholera

Nach dem Ausscheiden von Bernie Sanders: Biden und Trump sind beide unwählbar. Doch es bietet sich auch eine historische Chance, das Zweiparteiensystem aufzusprengen

Jakob Reimann

Vorm Bildschirm

Savas Ceviz’„Kopfplatzen“ ist harte Kost. Man schaut ihn lieber nicht alleine

Porträt einer Frau mit blonden Haaren und Brille vor einem orangen Hintergrund.

Die Corbynistin

Rebecca Long-Bailey hat in Großbritannien den Kampf um die Labour-Spitze gegen Keir Starmer klarer verloren als erwartet

Blick durch Fernglas: Menschen im Park, Zug, Radfahrerin vor Stadtkulisse. Maske und Handschuhe.

Wir betreten jetzt eine neue Welt

Die Realität fühlt sich plötzlich seltsam an: Es kann sich ja doch alles ändern! Führt also auch ein Weg in eine bessere Zukunft?

Gelbes Gebäude mit großen Fenstern und einem Banner über dem Eingang.

EB | Heute schon an morgen denken

Die Thüringer Kultur kommt schrittweise aus der Corona-Zwangspause. Notwendig sind wirksame Hilfen, neues Denken und verlässliche Politik, die aufbaut statt zu kürzen.

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung