Opfer im Widerstand

Die Idee einer spezifischen Ost-Identität greift auch in der Kunstszene um sich. Die Grenze nach rechts außen verwischt

Allein und verwundbar

Vor dem Coronavirus sind alle gleich, heißt es. Doch das ist nicht wahr. Die sozialen Unterschiede schmerzen mehr denn je

Elsa Koester

Roll over Hexameter

Vor 250 Jahren kam Hölderlin zur Welt. Jürgen Link erkundet die musikalischen Strukturen seiner Werke

Tschüs, BRD!

Die „Lindenstraße“ endet, nach 35 Jahren. Ist der Kitt der Gesellschaft nun futsch?

EB | Der nicht-rechte Rassist

Der vorläufige Bericht des BKA zu Tobias R. spricht vom „Rassismus ohne Rechtsradikalismus“. Es zeigt ein gefährliches Unterfangen, rechten Terror zu entpolitisieren

Elisa Nowak

EB | Sozial isoliert

Die Corona-Krise trifft New York hart, die Stadt wird nun isoliert. Der Photograph Lawrence Schwartzwald lebt in Manhattan und berichtet uns davon

Die Soziale Frage bleibt

Wegen der Corona-Krise finden weltweit geplante Demonstrationen für eine bessere Wohnungspolitik nicht statt. Doch die Anliegen bleiben. Hier äußern sich Aktivist*innen

Scho gemma wieda

Thomas Abeltshauser freut sich am Wiener Schmäh des Anti-Biopics „Freud“. Spoiler-Anteil: 7%

Im Turbo-Gang

Sonst besonnene Forscher liefern sich einen Wettstreit um Definitionsmacht und Deutungshoheit. Diese Entgrenzung hilft wenig

Die Krise, die die Welt verändert?

Die Finanzkrise von 2008 hat die Welt nicht verändert, sie löste keinen fundamentalen Wandel des Kapitalismus aus. Das könnte diesmal anders sein

Trügerische Sicherheit

Corona ist der Weckruf für eine selbstgefällige Gesellschaft, die glaubte, ihr könne nichts mehr passieren

EB | Chez Knackwurst

Kurt Krömer war einer von vielen Comedians. Jetzt avanciert er als professionelles Scheusal zum Roasting Star am Online-Himmel

Bildung in Krisenzeiten

Die Schulen sind wegen Corona geschlossen, digitales Lernen vollzieht sich als experimenteller Testbetrieb. Das birgt Chancen und Risiken

Angst vor dem Dominoeffekt

Das deutsche Ressentiment gegen Corona-Bonds sagt Krisenländern wie Italien, Frankreich und Spanien vor allem eines: Ihr verliert an Kreditwürdigkeit

Afrika steht alleine da

Noch wütet das Virus hauptsächlich in gut vernetzten reichen Ländern. Doch was wird erst passieren, wenn es ärmere Entwicklungsländer mit voller Wucht trifft?

Überwachung grassiert

Jens Spahn will Corona-Infizierte über Handydaten orten. Andere Länder gehen noch weiter

„Einfach stehlen“

Stefan Koldehoff und Tobias Timm haben ein großartiges Buch über Kunst und Verbrechen geschrieben

Welt im Fieber

Die „Spanische Grippe“ wütete schrecklich, aber sie stärkte auch Wohlfahrtsstaat und Forschung

Der Tod der anderen

Das von der Corona-Pandemie gebeutelte Land darf auch weiterhin auf keinerlei Lockerung der US-Sanktionen hoffen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung