Parole Regime Change
Bei unseren Nachbarn brodelt es, der Ruf nach einer VI. Republik wird lauter. Schuld daran ist auch der autoritäre Regierungsstil von Emmanuel Macron
1920: Generalstreik
Aus Berlin vertrieben, entdeckt die von der SPD geführte Reichsregierung die radikale Massenaktion, um den Kapp-Lüttwitz-Putsch abzuwehren und die Republik zu retten

„Bombe auf Bagdad“
Gerhard Hanloser erzählt die Geschichte einer Linken, die schon früh nicht mehr links war
Hirsche schießen mit Trump junior
Tiere haben es immer schwerer, in ihren angestammten Lebensräumen zu überleben. Im Hause Trump sorgt man sich vor allem um das „wahre Jagderlebnis“
„Raus mit euren Mittelfingern“
Frittenbude schreien gegen Nazis und erreichen damit Massen. Sie entscheiden alles im Konsens und kommen zur Party mit Nudelsalat

Free Kirill
Am Deutschen Theater kommt Kirill Serebrennikovs „Decamerone“ auf die Bühne. Der Liebes- und Sexreigen lässt ratlos zurück, aber die russische Sprache ist schön
Ohne Gewissen
Nur wer moralisch völlig verkommen ist, kann gutheißen, dass auf Menschen geschossen wird, die auf der Suche nach Schutz sind

Der Griff zum Gift
Karlsruhe hat das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Die Entscheidung kann unsere Gesellschaft verändern

Konfetti und Bomben
„Für Sama“ zeigt uns den Krieg in Syrien so alltäglich und intim wie nie zuvor

Unter Quarantäne
Sogar die Buchmesse fällt dem Virus zum Opfer! Lesen wir also einen Klassiker: Albert Camus’ „Die Pest“

„Das große Sparen“
Werden Werte vermittelt? Läuft die Digitalisierung? Was den Schulen fehlt, weiß Marlis Tepe
Dieser Turm ist besetzt
„Damnificados“ erzählt von der größten Hausbesetzung aller Zeiten, vom Abwehrkampf gegen Wölfe, Söldner und Libellen

Wilde Wendungen
Eine männermordende Frau ist ja auch nur Opfer der Umstände, weiß Oyinkan Braithwaite
Sieg der Gewöhnlichen
Ein Clown aus Trnava hat die Wahlen gewonnen. Igor Matovičs Partei hatte lange Zeit nur vier Mitglieder

Mutter ist eine Bastion
„La Vérité“ fragt, ob schlechte Schauspieler die besseren Eltern sind

Ich, die Schlampe
Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen
Strenges Regiment
Nach einigem Zögern hat China die Epidemie erfolgreich bekämpfen können

Depression ist Zorn
Ulrich Rasche inszeniert in Berlin „4.48 Psychose“ von Sarah Kane. Dass bei ihm zu viel gebrüllt und marschiert werde, findet er nicht
Patriarchaler Täterschutz
Frauen werden immer öfter heimlich mit Minikameras gefilmt – auch an Orten, die eigentlich als links gelten
EB | Jeder Mensch hat das Recht, Rechte zu haben!
Der Deutsche Bundestag lehnt es ab, 5.000 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Das ist an Zynismus kaum mehr zu überbieten
Ändere dein Leben, hol’ dir zwei Katzen
Haustiere sind gut für die Sozialisation der Kinder und süß für Erwachsene? Es ist genau andersherum

Ein Loblied auf den Zufall
Matthias Polityckis neuer Roman erzählt von einer unwahrscheinlichen Annäherung, die am Kilimandscharo beginnt
Einfach nur laufen
Wieder stehen Tausende Flüchtlinge auf der Schwelle nach Europa
Autor, wo stehst du?
Norbert Bolz behauptete jüngst, es gebe keine Dichter „von Weltrang“, die „links gewesen“ seien. Ob er recht hat? Wir haben nachgesehen