EB | „Shattered“-Hauptdarstellerin Lilly Krug: „Sky tut alles, um an ihr Ziel zu kommen“
Am 24.11.22 startet der amerikanische Psycho-Thriller „Shattered“ in den deutschen Kinos. Der neue internationale Nachwuchs-Star Lilly Krug stellt unter der Regie von Luis Prieto die schaudererregende Hauptrolle hochinteressant dar
Chaos-Wahl in Berlin 2021: Alles voller Stimmzettel
Logistisch war der Wahltag ein Albtraum, die Chaostage sind ein Armutszeugnis. Warum sie auch der Demokratie geschadet haben
Gefangen in Sisis Knast: Hat Alaa Abd El Fattah seinen Hungerstreik beendet?
Durch die UN-Klimakonferenz in der ägyptischen Stadt Scharm El Scheich erhält seine jahrelange Inhaftierung Aufmerksamkeit der internationalen Medien. Nun gibt es Hoffnung
Repräsentantenhaus: Republikaner können Joe Biden aufs Abstellgleis lotsen
Der Senat allein kann den Demokraten kein ungetrübtes Regieren ermöglichen. Der Sieger der US-Midterms sind sie nicht
EB | „Brot, Heizung, Frieden“: Das Bündnis zieht eine erste Bilanz
Das Protestbündnis stellte sich unlängst in der Kneipe Baiz der Diskussion.
Midterms 2022: Die „rote Welle“ scheint nicht so hoch, wie von den Demokraten befürchtet
Republikaner vs. Demokraten: Die Spaltung des Landes in zwei Lager hat sich verfestigt, das bestätigt auch das vorläufige Ergebnis der Zwischenwahlen. Aber so stark, wie sie sich wähnten, sind Donald Trumps Republikaner nicht
Oxfam-Studie: Superreiche sind Treiber der Klimakrise
Reiche und Konzerne sind beim Kampf gegen die Erderwärmung außen vor. Das muss sich ändern. Sonst scheitern wir alle
EB | Neue Studie: So denkt Deutschland über Sexarbeit
Obwohl die Prostitution in Deutschland legal ist, wird das Thema Sexarbeit immer noch weitestgehend tabuisiert . Eine neue Studie verspricht Licht ins Dunkle der öffentlichen Meinung zu bringen
Tadzio Müller: „Ihr macht mich zur Zielscheibe, um die Klimakrise zu verdrängen“
In den Angriffen auf Klimaaktivisten zeigt sich, dass Menschen ihre eigene Verantwortung für die Klimakatastrophe nicht wahrnehmen wollen, sagt Tadzio Müller. Seinen pietätlosen Tweet nach dem Tod einer Radfahrerin bereut er
Im Narco-Staat Belgien ist nicht einmal mehr der Justziminister sicher
Aus den Niederlanden operierende Rauschgift-Gangster schlagen zurück und lassen es in Antwerpen jede Woche knallen. Justizminister Vincent Van Quickenborne muss sich nun seit mehr als einem Monat in einem „Safe House“ verstecken
EB | Unbesuchtes Land
Die Angst vor Rechtsextremismus und Rassismus ist für People of Color real und alltäglich. Doch ist Ostdeutschland ein besonders gefährlicher Raum für sie? Lilly Amankwah, Leah Nlemibe und Dennis Chiponda schildern ihre Perspektiven
In Sankaras Namen: Mit Burkina Faso fällt ein weiterer Staat Westafrikas von Frankreich ab
Hauptmann Ibrahim Traoré, der neue starke Mann in Ouagadougou, erhofft sich – so wie Mali – mehr Militärhilfe aus Russland
Daniel Barenboims Nachfolge an der Berliner Staatsoper: Lieber ein Genie!
Seit Christian Thielemanns fulminantem Wagner-Dirigat an der Staatsoper Unter den Linden, ist er Kronprinz per Akklamation des erkrankten Daniel Barenboim. Der konservative Berliner gilt als unbequem. Gut so!
Hightech-Sexspielzeug: Dildo-Roboter gegen das Patriarchat
Von und für Frauen: Mit einem eigenen Unternehmen wollte Lora Haddock den Markt für Hightech-Sexspielzeug revolutionieren und scheiterte fast am Sexismus einer männlich dominierten Tech-Branche

Pablo Neruda, Paketchaos, Benjamin Blümchen: Alles über Postbot:innen
In Filmen wie „Il Postino“ werden sie gefeiert, kaum ein Beruf hat so viel mit Liebe zu tun wie dieser. Heute will kaum noch wer Briefe oder Pakete austragen. Warum? Fragen Sie an Ihrem Briefkasten mal die, die es noch tun! Unser Lexikon
EB | Die NSU-Akten: Eine Chronologie der hessischen Verhältnisse
Das „ZDF Magazin Royale“ und „Frag den Staat“ haben die NSU-Akten veröffentlicht. Die Debatte darum ist aber nicht neu. Der Versuch einer Systematisierung.
Zwischenwahlen: Ein US-Präsident geht zuweilen schneller in die Knie als gedacht
2002 gelingt den Republikanern mit George W. Bush der äußerst seltene Coup, als Präsidentenpartei bei Zwischenwahlen zuzulegen. Barack Obama kassiert in seinen Midterms deutliche Niederlagen
Waldai-Konferenz: Künftig nur „Kalter Frieden“ zwischen Russland und dem Westen
Das Ende der US-Hegemonie führt „zur Rückkehr des Krieges als neuer internationaler Realität“, glauben russische Politologen bei der internationalen Waldai-Konferenz
„Es fehlt am Willen und an der Fähigkeit, Sicherheit jenseits des Militärischen zu denken“
Der Historiker und Politikwissenschaftler Bernd Greiner äußert sich über die US-Außen- und eine alternative Sicherheitspolitik gegenüber Russland, die Gefahren eines Atomkonflikts und Folgen der US-Midterm-Wahlen
Der Tod auf der Bühne: Wie, sterben?
Lange verdrängt, ist der Tod in den Westen zurückgekehrt. Zum Glück scheuen die Theater die Konfrontation nicht
EB | Algorithmus von Twitter bevorzugt die politische Rechte
Die Forscher fanden heraus, dass der Algorithmus die Verstärkung von Tweets aus politisch rechten Quellen signifikant begünstigte. Auch Inhalte aus rechten Medienkanälen werden eher verstärkt. Warum ist das so? (Studie University Essex)
EB | „Es wird zu Gewalt kommen“
Cynthia Miller-Idriss forscht zu Rechtsextremismus in den Vereinigten Staaten. Mit Blick auf die anstehenden Midterms warnt sie vor zunehmender Gewalt und dem Vertrauensverlust in demokratische Institutionen.

Russische Raketen treffen erstmals auf westliche Abwehrsysteme
Zwischen Russland und der NATO kommt es zu einer heiklen Premiere: Für die russischen Militärs wäre das eine erstmalige Erfahrung dieser Art. Für den Westen gilt spiegelbildlich das Gleiche

Jakob Beyer: Früher Zimmermann, heute Aktivist der „Letzten Generation“ in Vollzeit
Jakob Beyer ist Teil vom „Aufstand der letzten Generation“ und klebt sich an Straßen, Gemälden und Statuen fest. Für den Kampf gegen den drohenden Klimawandel brach er seine Ausbildung als Zimmermann ab und ist nun rund um die Uhr Aktivist