Heute schon erinnert?

Aleida Assmann wünscht sich neue Formen des Geschichtsdenkens. Mit Jakob Augstein ist sie sich nicht einig, ob Denkmäler heute noch zeitgemäß sind

Mussolini lässt grüßen

Rechtskonservative Architekten prägen Städte mit ihren steingewordenen Ideen. Ihre liebste Lüge: Schönheit sei unpolitisch

Gregor Gysi mit Brille und grauem Haar, im Profil, vor dunklem Hintergrund.

EB | Die Sprache der Differenz

Ehemalige DDR-Bürgerrechtler wehren sich gegen einen Auftritt Gregor Gysis zum Gedenktag der Friedlichen Revolution in Leipzig. Eine Replik

jayne

EB | OSTRALE Biennale 2019

Die 12. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste in der Historischen Tabakfabrik f6 Dresden-Striesen steht unter dem Leitgedanken "...ismus"

Stefan Bock
EU-Flagge mit gelben Sternen auf blauem Grund, beleuchtet von Scheinwerfern.

Alles nur zum Schein

Die Demokratie in Europa krankt an mehr als der Nominierung Ursula von der Leyens

Merkt ihr selbst, oder?

Die Grünen wachsen und wachsen. Ihr Verhältnis zum Konsumismus ist seit 1979 ungeklärt

Mein Leben als Pleite

Wir waren nie reich, aber ein Studium wollten meine Eltern mir auf jeden Fall finanzieren. Heute bin ich verschuldet, wie so viele meiner Generation

Es kann jeden treffen

Schüler, Anwälte, Unternehmer: Beinahe jeder Zehnte ist überschuldet. Die „Anoymen Insolvenzler“ wissen Rat in der Krise

Frau fährt Auto in Saudi-Arabien, lächelnd, bei Nacht.

EB | Trotz Fahrerlaubnis kaum liberaler

Saudische Frauen dürfen nun selber Auto fahren. Ihre Rechte wurden damit jedoch kaum gestärkt, ganz zu schweigen vom Frauenbild in der Bevölkerung

Juliane von Hopfgarten

Geröll bergan und bergab

Gehören wir Menschen in die Berge – und wenn ja, wie viele? Der Deutsche Alpenverein sucht seit 150 Jahren die Antwort

Entendreck-Entdecker

Zwei Kalifornier geben das Stadtleben zugunsten einer Bio-Farm auf und filmen sich dabei

Mann bindet einem Kind die Schnürsenkel.

Liebe ist doch das Wichtigste

Die Ratgeber über Kindererziehung kann man vergessen. Hauptsache die Fürsorge stimmt, weiß unsere Kolumnistin

Mann auf Leiter in runder Bibliothek mit vielen Bücherregalen.

EB | Ökonomisierung der Wollust

Im vierten Band von „Sexualität und Wahrheit“ beschreibt Michel Foucault die Zeugung als paradiesisches Phänomen, die Ehe aber als eine Folge des Sündenfalls

Jamal Tuschick
Ein Mann auf einer Leiter in einem runden Lesesaal voller Bücherregale im British Museum.

EB | Zweck der Ehe ist nicht die Zeugung

Die Antwort auf alle Unwägbarkeiten lautet Erziehung. Das stellt Michel Foucault beinah am Ende seiner Reise zu den Quellen des Nils der „Sexualität und Wahrheit“

Jamal Tuschick
Junge Frau hält gelbes Schild mit der Aufschrift „Sexism is a...“

Am Limit

Von der Leyen als Playboy-Bunny – geht's noch, „FAS“?

Ein roter Sonnenschirm mit der Aufschrift

Beim Spagat überdehnt

Der Deal um den EU-Kommissionsvorsitz zeigt, wie wenig noch von der SPD übrig ist

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung