Julias Zucker-Bande
CDU-Ministerin Klöckner hofiert Nestlé – und somit eine Industrie, die krank macht. Die Wut auf Politik und Lobby wächst
1949: Legendenversessen
Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet
„Es muss nicht ewig so weitergehen“
Die Lage wird ernst für große Immobilienkonzerne in Berlin. Zumindest, wenn es nach der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" geht. Joseph Vogl hätte nichts dagegen

Was geht ab zwischen Ossis und Russen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Das Boxerherz des Christophe Dettinger
Am 5. Januar 2019, während des achten Akts der Gelbwesten-Demonstrationen in Paris, blitzt auf der Fußgängerbrücke Léopold-Sédar-Senghor die Revolution auf
Warum die Küken sterben müssen …
Nun ist es höchstgerichtlich beschlossen: Das Schreddern und Vergasen männlicher Küken bleibt (vorerst) geltende Praxis
Kapituliert endlich!
Die Botschaft von Heiko Maas' Iran-Besuch ist eindeutig
Asylrecht passt auf keinen Bierdeckel
Der Migrationspakt kündigt keine Zäsur beim Einwanderungsrecht an. Dabei ginge es einheitlicher, verständlicher und gerechter
„Die Wohnungen wurden verscherbelt“
Die Enteignungsdebatte nimmt Fahrt auf. Ralf Hoffrogge von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" erklärt die historischen Wurzeln der Vergesellschaftung
Bald verdrängen die Samwer-Brüder auch dich
Unsere Kolumnistin betrachtet zwei Investoren und stellt fest: Sowohl die Immobilien- als auch die Digitalwirtschaft sind in ihrer heutigen Gestalt räuberisch
Diese Morde werfen Fragen auf
Der Fall Högel wirft einen Schatten auf die gesamte Branche

Seelenschmelze
Die Serie „Chernobyl“ löst Begeisterung aus – nicht zuletzt in Russland
EB | Die Lenkung der trägen Wählermasse
Wie Fridays for Future, der Aufstieg der Grünen und das Rezo-Video die Respektlosigkeit der Union offenlegen
EB | Filz der Funktionäre
Mehrere Altpolitiker haben sich für eine Fusion von Linken und SPD ausgesprochen. Fraglich ist nur, welche SPD gemeint ist
Sorry, nächstes Mal
Die Bitte um Entschuldigung ist eine in Vergessenheit geratene Kulturtechnik geworden
Die meinen das ernst!
In Berlin plant Rot-Rot-Grün die bisher radikalste Maßnahme gegen die Wohnungskrise – einen resoluten Mietenstopp
Die Unsichtbare
Wie fühlt sich das Leben im Grandhotel an? Ich war dort. Als Zimmermädchen
Ein Marxist als Papst?
Diego Siragusa erkundet, wie marxistisch der Fels ist, auf dem Rom heute steht
Fünf Dinge, die anders besser wären
Für Optimismus gibt es keinen Anlass in der Wirtschaft. Auch diesmal nicht
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Kritiker eines Green New Deal fragen, ob wir ihn uns überhaupt leisten können. Wir können uns vor allem nicht leisten, ihn uns nicht zu leisten, sagt Joseph Stiglitz

Sie werden zu Zwergen
Sind die beiden Volksparteien noch zu retten? Jede Strategie dazu hat einen Haken. Das ist nicht weiter schlimm
EB | „Eine europaweite Antwort“
Karin Zauner-Lohmeyer, Sprecherin der Europäischen Bürgerinitiative “Housing for All”, erläutert im Interview das Ziel ihrer Initiative
EB | Mehr Regulierung am Wohnungsmarkt
Brauchen wir mehr Debatten und Konzepte zur Regulierung des Wohnungsmarktes oder gar zum Thema Enteignungen?
Der Atem wird zu Feuer
Nachdenken über Frantumaglia, das Werkstattjournal der Autorin der Neapolitanischen Saga