ReJoyce in Bloomusalem: Vor 100 Jahren ist Ulysses erschienen
Die Iren lieben James Joyce heißblütig. Am alljährlichen „Bloomsday“ feiern sie ihn und sein Werk in den Pubs und Straßen von Dublin. Auch Autor Bernhard Malkmus ist ein großer Fan
Übergewinnsteuer – jetzt erst recht!
Mineralölkonzerne fahren durch den Krieg in der Ukraine unverschämt hohe Gewinne ein. Den Tankrabatt stecken sie sich selbst in die Tasche, statt ihn weiterzugeben. Da hilft nur eine Übergewinnsteuer
Stéphane Ravacley: „Humanistischer Bäcker“ will in französisches Parlament
Vom Hungerstreikenden zum Kandidaten der neuen französischen Linksunion: Stéphane Ravacley will für die Nupes in die Nationalversammlung, um gegen Macron den einfachen Leuten Gehör zu verschaffen
Freitag+ ist da!
Wir erweitern unser digitales Abo-Angebot für Sie
Neues aus dem Serverraum
Auf freitag.de hat sich über Nacht einiges geändert. Was das ist, und was Ihr jetzt tun müsst, lest Ihr hier

Rein in die Kiste
„Good Pop, Bad Pop“ betitelt Jarvis Cocker seine Memoiren. Schriftstellerin Olivia Laing traf ihn in London in der Bibliothek
EB | „Wenn sich was ändern müsste, dann nicht nur für mich.“
Fernab aller politischen Aushandlungsprozesse um Mindestlöhne oder Entlastungsmaßnahmen ist Arbeit vor allem eins: Alltag. Fünf Menschen gewähren einen persönlichen Einblick und erklären, warum sie ihren Job trotz Belastungen machen
Warum so viele Menschen nicht wählen gehen
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen scheint schon wieder ewig her, Schlagzeilen über die niedrige Wahlbeteiligung sind verschwunden. Wer dennoch wissen will, warum so viele von ihrem Recht keinen Gebrauch machten, muss mit ihnen reden
Zehn gute Gründe für das 9-Euro-Ticket
Dass nicht alles reibungslos läuft, ist klar – ein Erfolg wird das 9-Euro-Ticket trotzdem. Hier steht warum
51 Grad in Jacobabad: „Es scheint, die Hitze kostet uns das Leben“
Nachdem die Temperaturen auf 51 Grad gestiegen sind, herrscht in der pakistanischen Stadt Jacobabad Angst. Fehlende Bäume und mangelhafte Wasseranlagen machen die Rekord-Temperaturen unerträglich
Spanien: Juan Carlos I. kehrt zurück – und zwar standesgemäß
Im Privatjet fliegt Ex-König Juan Carlos aus seinem Exil in Abu Dhabi zu einer Segelregatta und zum Gespräch bei der königlichen Familie ein. Zu Geldwäsche- und Steuerhinterziehungsvorwürfen will er nichts sagen
Die Kaukasus-Front: Südossetien in Ukraine-Krieg an der Seite Russlands
Die Wege nach Südossetien sind versperrt. Dessen Soldaten kämpfen in der Ukraine für Russland – manche sind aber schon zurück
Zeitgeschichte: Der große Krach zwischen Bertolt Brecht und Fritz Lang 1942
Zwei Genies, die sich nicht ausstehen konnten: Beim Spielfilm „Auch Henker sterben“ über das Attentat auf den SS-Schergen Reinhard Heydrich verzweifelt Autor Bertolt Brecht an Regisseur Fritz Lang
Eure Normalität krepiert: Und das liegt nicht nur an den Affenpocken
Na, schiebt ihr Panik, weil sich ein neuer Virus ausbreitet? Und dann noch einer, der sich durch Sex überträgt! Queere Menschen bekommen den Hass rechter Trolle ab, die sich ein neues AIDS herbeisehnen. Unser Autor antwortet diesen Spinnern

Frankreich in Mali: Ex-Kolonialmacht im Exitmodus
Paris versucht, den Rückzug aus Mali durch Sanktionen gegen die Militärregierung zu kompensieren
Mali-Mission der Bundeswehr: Auf dem Hochseil des Völkerrechts
In der Sahelzone wird ein „nicht-internationaler bewaffneter Konflikt“ ausgetragen. Das verdient mehr Beachtung
„Ich habe mich in keiner Stadt im ÖPNV so unsicher gefühlt wie in Berlin“
Der Opernsänger Jeremy Osborne verklagt die Berliner Verkehrsbetriebe BVG wegen Rassismus. Grundlage ist das neue Antidiskriminierungsgesetz. Die BVG weist die Verantwortung für den Vorfall bei einer Ticketkontrolle von sich
EB | Zwischen Sowjetunion und Europäischer Union
Der aktuelle Ukraine-Krieg löst in Georgien ganz besondere Solidarität aus. Das Land hat am 3. März 2022 die Mitgliedschaft in der EU beantragt. Dabei spricht außer der Angst vor russischer Aggression aktuell wenig für den Beitritt

Anti-NATO-Kongress in Berlin: Von Tauben und Falken
Kritiker der NATO suchen in Berlin Wege zum Frieden. Mit dabei: Daniela Dahn, Eugen Drewermann, Norman Paech und Oskar Lafontaine. Dagegen protestieren vor Ort einige Menschen, die meinen, das sei durchgeknallte Träumerei
Tellkamp auf den zweiten Blick
In „Der Schlaf in den Uhren“ erreicht das Versteckspiel ein Maß, das dem Lesen Freude und Leichtigkeit nimmt. Tellkamps Methode des Maskierens zwingt zur Zweit- oder Drittlektüre
EB | Aktuell wie lange nicht mehr
1961 geschrieben, warnt Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ vor der Bedrohung eines atomaren Weltkriegs. „Die Andere Welt Bühne“ setzt es gekonnt für unsere Zeit in Szene
„Die Rolle Deutschlands ist für den Fall Julian Assange entscheidend“
Der inhaftierte Wikileaks-Gründer Julian Assange erhält in Köln den „Günter-Wallraff-Preis“. Seine Frau Stella Assange spricht im Interview über die Folgen seiner möglichen Auslieferung in die USA und was ihr Hoffnung macht
Getir macht es Tesla nach: Betriebsratswahl von oben
Sie liefern Lebensmittel per Kurier in Windeseile – und versuchen, sich Gewerkschaften und Betriebsräte vom Hals zu halten: Wie Unternehmen der Tech-Branche mit dem deutschen Arbeitsrecht spielen. Jüngstes Beispiel: Getir
Haben wir ein Polizeiproblem, Oliver von Dobrowolski?
Rechte Netzwerke, Polizeigewalt, Rassismus: die Polizei hat ein strukturelles Problem. Oliver von Dobrowolski kämpft dagegen an – als Polizist. Wo liegen die Probleme und was können Lösungen sein? Darüber spricht er im Podcast