Nennt es nicht Trash, ihr Snobs! Eine Verteidigung des rauen Reality-TV
RTL hat Dieter Bohlen abgesägt und macht jetzt auf „familienfreundlich“: Warum das zum Glück nicht klappen kann
AD(H)S bei Frauen und Mädchen: Sie sind die Träumerchen
Warum Frauen und Mädchen mit ADHS sooft keine Diagnose bekommen und was die fehlende Diagnose dieser Entwicklungsstörung für Auswirkungen auf das Leben hat, erklärt ein Buch der Arbeitsgruppe AD(H)S. Ebru Taşdemir hat sie getroffen
EB | Energy Charter Treaty (ECT): Austreten oder Modernisieren?
Es steht die Veränderung eines wichtigen Vertragswerks an: Der Energy Charter Treaty (ECT). Man muss allerdings aufpassen, dass dieser Prozess nicht weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit abläuft.
Jagen, Fischen, Bücherschreiben? Was Christian Lindners Vaterzeit-Pläne wirklich zeigen
Der FDP-Minister steckt mit seiner Aussage, in der Elternzeit zu jagen, zu fischen und zu imkern im Care-Fettnäpfchen. Doch der Spott geht in die falsche Richtung, findet unsere Kolumnistin Marlen Hobrack
Deutschlands Synagogen sind leer: Warum sich das ändern muss
Rapide sinkende Mitgliederzahlen in den Gemeinden: Hierzulande kommen immer weniger Juden in die Synagogen. Dieser Trend muss sich ändern, sonst wird es in zwanzig Jahren kein jüdisches Leben in Deutschland mehr geben
Vergesst nicht, was Twitter ist!
Warum es nicht demokratische Sorge ist, jetzt mit dem Twitter-Aus zu drohen – sondern eitel und peinlich
Rede von Frank-Walter Steinmeier: Er hat nicht vom Frieden gesprochen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigt in einer arg widersprüchlichen Rede, dass unsere politische Klasse keiner klaren Linie mehr folgt
Trotz Friedensgesprächen: Der Krieg in Äthiopien droht zu eskalieren
Unversöhnlich stehen sich die Konfliktparteien in der äthiopischen Region Tigray gegenüber. Aber die Gespräche über einen Waffenstillstand bringen nichts, solange nicht alle an einem Tisch sitzen
Annalena Baerbocks Außenpolitik wird zum Problem
Bitte keinen Streit! In unruhigen Zeiten muss eine Regierung zusammenstehen, um nach außen geschlossen aufzutreten. Die Grünen stellen sich immer wieder offen gegen das Kanzleramt. Das schadet dem Verhältnis zu unseren Partnern
Long Covid: Die geleugnete Gefahr
Nicht nur für die Betroffenen ist Long Covid eine Herausforderung. Am Umgang mit der Krankheit und seinen Patient:innen zeigt sich auch, wie es um unser Gesundheitssystem steht. Etwas Hoffnung macht der neue Wirkstoff BC 007
Friedenspreis für Serhij Zhadan: Kriegsversehrtes Denken
Der Friedenspreis für Serhij Zhadan ist eine richtige Entscheidung und empathische Ehrung. Der Verweis auf das „Offensichtliche“ des Krieges leuchtet dagegen weniger ein
Für den Gegenwert sehr vieler Kilo Butter oder: das erste Mal Kunst kaufen
Kunst war für unsere Kolumnistin Laura Ewert bisher immer etwas, das man für Geld anschaut. Jetzt hat sie zum ersten Mal selbst Kunst gekauft – für sehr viel Butter ...
Rishi Sunak: Rückkehr zur Austerität?
Nur 50 Tage war Liz Truss im Amt. Doch auch wenn ihr Nachfolger Rishi Sunak sich länger halten wird – die tiefgreifenden Probleme der britischen Gesellschaft wird auch er nicht lösen. Der Grund: die Ideologie der Tory-Partei
Giorgia Meloni will mehr Bio-Italiener: Zeit für ein Hodenministerium!
Italiens neue rechte Regierung benennt das Familienministerium um in „Familie, Natalität und Gleichstellung“. So wird mit Frauenkörpern Politik gemacht. Dabei ist es die männliche Fruchtbarkeit, die sinkt
Bahn frei, Kartoffelbrei! Schaden Attacken auf Bilder im Museum der Klimabewegung?
Tomatensuppe auf Van Gogh in London, Kartoffelbrei auf Monet in Potsdam: Die Idee, Museen zum Schauplatz von Klimaprotesten zu machen, ist auf Deutschland übergeschwappt – und sorgt für Hohn
Harald Welzer kritisiert langen Applaus für Serhij Zhadan
Solidarität für die Ukraine? Viele Deutsche haben offenbar Vorbehalte, dass sogar über angemessenen Applaus für den ukrainischen Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels debattiert wird
„Smash“ ist Jugendwort des Jahres: Fick mich im Konjunktiv
Jugendliche haben abgestimmt: „Smash“ ist das Jugendwort des Jahres. Die Bedeutung ist sexuell, obwohl die Jugend immer weniger Sex hat. Ein Paradox, oder nicht?
Energiesparen für Fortgeschrittene
So geht Energiesparen: Unsere Fernheizung bleibt aus, die Wohnung bleibt dunkel. Kochwäsche kochen wir nicht mehr. Und die Uhren stellen wir auch nicht um!
Was ist links? Peter Gauweiler über Sahra Wagenknecht und die Zukunft der Linkspartei
Der Konservative mit dem Plan für die Linke: Peter Gauweiler über die kleinen Leute, Solidarität, den Krieg, die NATO – und Sahra Wagenknecht
Richard David Precht trifft Luisa Neubauer: Eine Diskussion am Abgrund
Der Talkmaster Richard David Precht verlässt im Gespräch mit Luisa Neubauer seine Rolle als Fragender und monologisiert. Leider bleibt auch die Klimaschutzaktivistin gefangen in ihrer Weltuntergangslogik
Dekolonialisert Euch! Sinthujan Varatharajah fordert ein neues postkoloniales Denken
Sinthujan Varatharajah holt den Kolonialismus aus dem Museum in den Alltag. Sie*er dekonstruiert hegemoniale Machtpolitiken und falsche Gewissheiten
Gefühlspolitik ohne Empathie: Wie Sahra Wagenknecht die Linke blockiert
Grenzen schließen, Gas-Hahn öffnen? Die Wagenknecht-Linke ist kälter als der drohende Frier-Winter. Eine Replik auf Christian Baron
Vollkommen verloren: Uli Hoeneß
Keiner will ihn mehr: Uli Hoeneß – immer ein „Machertyp“ – ist offiziell in Rente, aber er kann einfach nicht loslassen. Über einen, der nicht weiß, wohin mit sich und nicht akzeptieren will, dass er nicht mehr gebraucht wird
Serhij Zhadan erhält Buchhandels-Friedenspreis: „Sie sind Verbrecher“
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Die Sprache in seinem Facebook-Profil ist umstritten. Darf er die Russen als „Horde“ und „Verbrecher“ bezeichnen?