Umschmeichelter Trump
Auf dem Treffen in Brüssel hat der US-Präsident durch seine brüske Art der Militärallianz hoffentlich zu der einen oder anderen Selbsterkenntnis verholfen
Deutsche Ideologie
Frankreichs Präsident wünscht sich Investitionen für Europa – und hat sofort die Deutschen am Hals
In Harnisch und Waffen
Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden
Machiavelli hätte seine Freude
Der Posterboy der europäischen Scharfmacher, Sebastian Kurz, will Bundeskanzler in Wien werden. Es winkt ein rauer Wahlkampf
Der Umbau der USA geht voran
Donald Trump hat den FBI-Direktor James Comey abgesetzt. Das hat die Qualität von Watergate
Den Wolken kein Stück näher
Der Norden hört nicht auf mit seinen Raketentests. Deswegen kann der neue Präsident im Süden nicht zum Normalisierungskurs zurück
Hausieren beim Wutbürger
Die Tories haben keinerlei Hemmung, mit EU-Ressentiments ihre Kampagne vor der Neuwahl des Unterhauses anzuheizen
900 Milliarden für Seidenstraße
Peking nutzt den Irrsinn der US-Handelspolitik, um das Machtvakuum zum eigenen Nutzen zu füllen
Solange das Geld in Strömen fließt
Die Welt wird zunehmend oligarchisiert. König Fußball macht da keine Ausnahme
Komplott im Oval Office
Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten
Trumps Mythos ist ramponiert
So mangelhaft die Demokratie auch sein mag: Sie hat den amerikanischen Präsidenten ausgebremst. Immer wieder scheitert er an den politischen Spielregeln
Schutzmacht und Schirmherr
Auf Initiative Russlands sind vier Deeskalationszonen eingerichtet worden, in denen die Waffen schweigen und Luftangriffe unterbleiben. Wird daraus ein Weg zum Frieden?
Landnahme von unten
Wie Wohnungsgenossenschaften versuchen, die Hauptstadt Kampala zurückzuerobern – als lebenswerten Raum
Patt der Paten
Genfer Gespräche haben nur Sinn, wenn sich die USA und Russland wieder annähern

Ein Land stirbt
UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern
1977: Vorerst keine Gnade
Schuldig, da verantwortlich für den Mord an zwei FBI-Agenten, so das Urteil. Leonard Peltier vom American Indian Movement wird mit zweimal lebenslänglich bestraft

In eigener Sache
Der hier verlinkte Text wurde gelöscht, weil er aufgrund eines redaktionellen Fehlers zu einem falschen Zeitpunkt erschien. Wir bitten, dies zu entschuldigen.
Europa für Friedfertige
Wenn die Linke Europa nicht aufs Spiel setzen will, muss sie die Staatengemeinschaft gegen Schäuble & Co. verteidigen
Präsident der Rekorde
In Paris wurde der Wahlsieg des neuen französischen Präsidenten ausgelassen gefeiert. Wie schnell die Stimmung jedoch umschlagen kann, erfuhr bereits sein Vorgänger
Die Republik wählt
Macron oder Le Pen: Wer gewinnt am Sonntag? Fest steht nur: die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahl wird in jedem Fall historisch. Ein Bericht aus Paris

Mrs. World
Die Kanzlerin hat sich für eine Partnerschaft mit Saudi-Arabien verwendet. Dies als Parteinahme für einen Player im nahöstlichen Krisenbogen zu werten, ist nicht verkehrt
Berge gesprengt
Wie der Anschlag auf einen Militärkonvoi in Kabul zeigt, war der Abwurf der US-Superbombe GBU-43 strategisch ohne Sinn. Die Aufständischen sind unbeeindruckt
Wider die Herrschaft der Finanzmärkte
500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten
Lebenszeichen
Manche Beobachter haben die Demokratie am Bosporus für tot erklärt. Das Gegenteil ist richtig: Sie hat sich als putzmunter gezeigt