Angela Merkel und Barack Obama gehen an Fahnen vorbei. Obama winkt ab.

Begründete Selbstzweifel

Angela Merkel nach der Wahl Trumps als letzte „Bastion des Westens“ auszurufen, zeugt von erheblichem Realitätsverlust

Aufgeblasener Globus mit Antarktis und Ozeanen vor blauem Himmel.

Packen wir’s an

Nach dem Schock der US-Wahl wurde in Marrakesch Zweckoptimismus verbreitet. Doch die bisherigen Zusagen reichen nicht aus

Das Ende des Grand Cru

Der edelste Tropfen der Welt ist in Gefahr. Heiße Sommer und milde Winter belasten in der Region Bordeaux den Weinanbau

Golden Retriever mit Sonnenbrille und Handschuhen salutiert und zeigt Daumen hoch.

Eine Reform wie ein makabrer Witz

Was ist die Folge der Snowden-Enthüllungen? Der Bundestag beschließt ein Gesetz, mit dem die bislang illegale Massenüberwachung kurzerhand legalisiert wird

Menschen in einem offenen Fahrzeug vor dunklem Himmel. Einer hält eine weiße Fahne.

Angst vor Vergeltung

Wer die umkämpfte Stadt verlassen will, braucht vor allem Geld für die Schlepper

Person hält Maske mit Pflastern auf dem Auge und eine Weltkugel.

Im stillen Tal

Die Geisterfahrt bei CETA ist keine Momentaufnahme. Sie bezeugt den Zustand einer Union, die schon lange über ihre Verhältnisse lebt

Präsident von trauriger Gestalt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Mann mit Maske in Werkstatt, hält Maskenköpfe, hängt an der Decke.

Verträge einfach zerreißen

TTIP, TTP und NAFTA könnten sich erledigt haben, wenn Donald Trump Strafzölle und Einfuhrsperren verhängt

Barack Obama, ehemaliger US-Präsident, im Profil.

Angst um das Vermächtnis

Barack Obama enttäuschte viele Hoffnungen Schwarzer. Jetzt geht es aber darum, Errungenes zu verteidigen

Soldaten tragen Sarg, Joe Biden schaut zu.

Halb und halb

Aus der NATO-Ausbildungsmission „Resolute Support“ in Afghanistan wird zusehends ein Kampfeinsatz. Die Taliban reagieren mit Operationen wie gegen die US-Basis Bagram

Zwischen Hölle und Himmelreich

In der umkämpften Stadt wird bei einem Konzert Franz Schuberts „Ave Maria“ zu Gehör gebracht wie ein Ruf nach Gnade und Barmherzigkeit

Fünf Menschen stehen in einer Schlange vor einer blauen Wand.

Im Irrlicht

Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt

Wer geht, kommt nicht wieder

Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag verliert unter den afrikanischen Staaten an Fürsprache und Mitgliedern

Im Reich der vielen Märtyrer

Die Kämpfer des IS sind aus Sindschar vertrieben. Zurück bleiben Zerstörung, Misstrauen und nur wenig Hoffnung

Noch ist Zeit

Die Europäer können durch eine Korrektur ihrer Russlandpolitik verhindern, von der künftigen US-Regierung abgehängt zu werden. Sie sollten einmal über sich hinauswachsen

Zwei Frauen, eine als Wonder Woman verkleidet, blicken besorgt auf etwas außerhalb des Bildes.

Keine Solidarität

Weiße Frauen haben mehrheitlich Trump gewählt. Das macht wütend und es macht keinen Sinn. Was ist da los? Ein Erklärungsversuch

Frau schreit Polizisten an, während ein Kind versucht, sie zurückzuhalten. Regen fällt.

Die Sorgen danach

Nur 48 Stunden nach der Wahlnacht befeuert Trumps Sieg zahlreiche Proteste und Gewaltexzesse, unter anderem in New York

Menschen mit Einkaufstaschen gehen an einem roten Doppeldeckerbus vorbei.

Der eigentliche Souverän

Der Entscheid des High Courts zum Brexit-Verfahren ist dazu angetan, den Wahlbürger vom 23. Juni zum Hanswurst zu degradieren

Menschen blicken mit besorgten Gesichtern nach oben, einige halten sich die Hände vor den Mund.

Unglaube und Angst

Viele hatten nicht damit gerechnet, umso größer ist nun der Schock: Trump hat die Wahl gewonnen. Eine Analyse aus New York

Donald Trump zeigt mit dem Finger nach oben, trägt eine rote Kappe mit der Aufschrift

Irreversible Schäden

Donald Trump hat mit seinem Wahlkampf und seinem Sieg über Hillary Clinton die amerikanische Demokratie beschädigt

Mut zur Lücke

Ein Ort wie aus einem Indiana-Jones-Film: In Yaviza endet abrupt die längste Straße der Welt an einem geheimnisvollen Ort

Zerstörter Güterzug nach Explosion in New Jersey, 1916. Polizisten untersuchen die Szene.

1916: Des Kaisers Saboteure

Vor hundert Jahren hat die damalige deutsche Regierung „Terrorismus exportiert“, wie man heute dazu sagen würde. Davon betroffen war auch die New Yorker Freiheitsstatue

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung