
Da hilft kein Beten
Der Volksentscheid gegen Einwanderung bringt das Land außenpolitisch und völkerrechtlich in Schwierigkeiten
Aufforderung zum Tanz
Premier Aleksandar Vučić balanciert in der Ukraine-Krise zwischen dem traditionellen Verbündeten Russland und dem potenziellen Partner EU
Valls ausgepfiffen
Der linke Flügel der Sozialisten lehnt sich immer energischer gegen den Wirtschaftskurs der Regierung von Präsident Hollande auf
Es führt kein Weg zurück
Die Präsidenten Putin und Poroschenko haben sich auf eine Feuerpause im Donbass geeinigt. Zuvor war der Konflikt in den vergangenen Tagen weiter eskaliert
Ein Eimer voller Schutt
Viele Palästinenser kippen sich Staub statt Eiswasser über ihren Kopf, um gegen den Gazakrieg zu protestieren. Wird die Ice Bucket Challenge politisch instrumentalisiert?
Weil wir hier zu Hause sind
Abu Yahya wohnt mit seiner Familie in einem der umkämpftesten Viertel von Damaskus. Jeden Tag versucht er mit seinem Rettungswagen, Menschen zu retten

Dorf von Welt
Polyglotte Orte sind selten geworden, aber in Osteuropa alles andere als am Verschwinden

Krieg ernährt den Krieg
Seit 1991 haben vier Präsidenten im Irak kämpfen lassen. Das Ergebnis dieser Strategie war stets nur Chaos

Wo die Gesetze fehlen
Die IS-Erfolge haben weniger mit religiösem Eifer als dem Zerfall von Staaten zu tun
Außenministerdarsteller
Frank-Walter Steinmeier sucht in allen Konflikten stets nach einem Kompromiss und leider nicht nach Entscheidungen

Unter Feinden
Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings liegen in Scherben. Und mit dem jüngsten Konflikten ist der Nahe Osten noch brutaler, unbeständiger und komplexer geworden.
„Nach oben offene Eskalationsskala“
Weltweit gibt es so viele Konflikte und Katastrophen wie lange nicht mehr. Die humanitären Organisationen sind überfordert
Unter weißen Männern
Thokozile Masipa ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Bald fällt die Richterin ihr Urteil im Pistorius-Prozess
Keine einzige Patrone
Zwischen Kiew und Moskau zeichnen sich erste Verständigungsmöglichkeiten ab. Ein Treffen Putin-Poroschenko steht in Aussicht, das zu einer Waffenruhe führen könnte
Armee des Inneren
Nach dem Tod des afroamerikanischen Jugendlichen Michael Brown zeigt sich in Ferguson die Militarisierung der gesamten Polizei

Odyssee im Land der Bienen
Russland ist für die Leute ein allgegenwärtiger Partner. Eine Umorientierung nach Europa kann sich hier niemand vorstellen
Alles und nichts wie gehabt
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg: Die Spirale der Gewalt im Nahen Osten lässt sich mit militärischen Mitteln einfach nicht lösen

Gesetz des Dschungels
Die Familie der Irakerin Tathamon Mohsen musste immer wieder vor religiösem Hass und Gewalt fliehen
Mangel an allem, aber nicht an Waffen!
Die Bundesregierung will eine vermeintlich moralisch einwandfreie Waffenlieferung öffentlichkeitswirksam durchwinken, um demnächst daran erinnern zu können

Lusitanischer Krisensabbat
Die Pleite der Banco Espírito Santo (BES) zeigt, dass eine europäische Bankenaufsicht noch nicht so funktioniert wie gewünscht
Klimkin will mehr
Auf dem Treffen der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, der Ukraine und Russlands lastete die Forderung Kiews nach militärischem Beistand des westlichen Bündnisses
Riss zwischen den Welten
Die Abkehr des Landes von Europa wird immer unaufhaltsamer, die Reaktionen auf die verschärften EU-Sanktion sind ein mehr als deutliches Statement
Karawane der Hilfe, Nadelöhr des Krieges
Statt über den humanitären Konvoi aus Russland zu lamentieren, hätte die ukrainische Regierung längst selbst eine solche Aktion starten sollen
Maidan geräumt
Mit einer Parade auf dem Revolutionsplatz sollen die Erfolge an der Ostfront gefeiert werden