Das neue Gestern

In der Ukraine blüht der Nationalismus. Der historische Faschistenführer Stepan Bandera wird zum Nationalhelden verklärt

Aus Träumen erwacht

Die sozialdemokratische Minderheitsregierung hatte eine Vision. Jetzt ist sie gestürzt – auch wegen katalanischer Parteien

Kommst du nach Sparta

Schauplatz des Treffens zwischen Trump und Kim Jong-un ist Hanoi – für die Amerikaner ein geschichtsträchtiger Ort

Pepsi fürs Gelobte Land

Wird Ramallah zur Boomtown? Firmen aus dem Ausland investieren, eine neue Generation setzt auf Start-ups im Internet

Ödipale Transatlantiker

Der kühle Blick auf die USA fällt Berlin und Brüssel immer noch schwer. Das hat Gründe, aber sie sind nicht gut

Die lange Reise zur Wahl

Zwei unbeliebte Kandidaten und eine Verschiebung in letzter Minute: Viele Menschen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land hoffen dennoch auf Fortschritte

Die Mauer muss her

US-Präsident Donald Trump will sein zentrales Wahlziel auch ohne den Kongress durchboxen

In der Falle

Guillaume Paoli hat dringende Fragen zum Antisemitismus in Frankreich

Staat ohne Stopp

Der Prozess gegen die katalanischen Unabhängigkeitspolitiker hat begonnen. Damit findet ein absurdes Schauspiel seine Fortsetzung

Salvini en marche

Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron

Pipeline-Projektionen

Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand

Der andalusische Hund

Unter Planen wächst in Südspanien Gemüse für ganz Europa. Wer dort arbeitet, verdient fast nichts. Ein Besuch

Gelb kommt weg

Der Prozess gegen die Anführer der katalanischen „Rebellion“ hat begonnen

1979: Vergessene Gewalt

In Spanien markiert eine neue Verfassung den Übergang zur Demokratie nach der Franco-Diktatur. Dass der Weg zum Konsens blutig war, wird heute gern ausgeblendet

Links, Zank, Drei, Vier

Íñigo Errejón, der Vordenker von Podemos, gründet ein neues Bündnis. Er erntet Zorn

Am Abgrund

Premierministerin Theresa May lehnt das Kompromissangebot von Labour-Chef Jeremy Corbyn ab. Die britische Wirtschaft stellt sich auf ein Fiasko ein

Der Brotaufstand ist zurück

Der Protest der Gelbwesten dreht sich nicht um Arbeit, sondern um hohe Preise. So wie 1789. Nur eben mit Gabelstaplern

Whisky, ohne e geschrieben

Der größte Verlust für Europa wäre Schottland. Die Schriftstellerin Zoë Beck mit einer Liebeserklärung

Sonst droht Krieg

Was denkt Nicólas Maduros ehemaliger Stabschef über die Krise des Landes? Hier erzählt er es

Völkermord als Bündnisfall

Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden

Herz eines Handlungsreisenden

Auf seiner Reise freut sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier über die Stabilität des Landes. Doch die ist mit Gewalt und Repression erkauft

Keine Heilsbringer

Die Opposition gegen Nicolás Maduro wird das Land in eine bessere Zukunft führen? Mitnichten: Gewalt, Korruption, Verfassungsbruch finden sich auf beiden Seiten

Der Wandel muss von innen kommen

Die ganze Welt mischt mit, seit Juan Guaidó sich zum Übergangspräsidenten erklärt hat. Aber das globale Tauziehen ist gefährlich und alles andere als hilfreich

„Wir waren nicht bereit“

Gegen Gaddafi riskierten sie ihr Leben, heute resignieren sie. Zu Besuch bei Dissidenten in Tripolis

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung