
Atemlos durch Katowice
Ausgerechnet in Polens größtem Kohlerevier wird im Dezember über das Weltklima verhandelt. Ein Treffen mit Aktivisten, bevor der Trubel losgeht
Nun wird mitregiert
Erster Realitätscheck für die demokratische Opposition im Kongress – wer soll uns führen?

Die Ordnung der Revolte
"EN ISO 20471" heißt die Warnweste weltweit. In Frankreich beerbt sie nun die revolutionäre Symbolik
Oligarch und Oberpatriot
Der Schlagabtausch mit Russland spielt Petro Poroschenko in die Karten, der bei der Präsidentenwahl Ende März nach den Umfragen kaum mit einer Wiederwahl rechnen kann

Riesige Leere
An den Benzinpreiserhöhungen entzünden sich wütende Proteste. Hier rächt sich die Verödung der Infrastruktur
Der Bruch
Für die Europäische Union ist es existenziell, dass sich ihre Mitglieder den Regeln unterwerfen. Das zeigt auch der Streit mit der italienischen Regierung
Große Aufregung
Abschottung, Rückführungen und Militarisierung der Grenzen – den UN-Migrationspakt kann man durchaus kritisieren. Aber von links
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts
Aus Dogmatismus verhilft Präsident Trump einer neuen Weltunordnung zum Durchbruch
Die Wellenreiter
Zwischen der Ukraine und Russland hat die Diplomatie längst ausgesorgt. Alle Beteiligten sind doch sehr in ihre Rollen verliebt und wollen sie ausfüllen
Wer zuerst zuckt
Exportorientierung war gestern: Trumps Handelskrieg könnte der chinesischen Führung sogar in die Hände spielen
Kurzer Prozess
Schluckt diesen Deal oder keinen. Das hat der Europäische Rat den Briten in Brüssel ostentativ und kompromisslos zu verstehen gegeben. Ob er damit so gut beraten war?

Flucht kennen sie hier
Die Balkanroute verschiebt sich weiter von Serbien nach Bosnien. Wenn erst der Winter beginnt, droht eine humanitäre Krise

Jede Menge Handgemenge
Gilt der mühsam ausgehandelte Deal, würde Großbritannien trotz eines formellen Austritts faktisch in der EU bleiben
Die dritte Kraft
Die zwei mächtigsten Konfliktparteien einigen sich auf Wahlen – und holen Islamisten mit ins Boot
Maybot spielt verrückt
Theresa May kann auf ihre Schuhe starren und unangenehme Fragen wie ein Roboter beantworten. Aber das Land vor ihr selbst retten? Kann sie das auch?
Altar trifft Asphalt
Macron hat zunehmend mit der Wut der Straße zu kämpfen. Schaufensterreden allein werden da nicht ausreichen

Die Liebesprediger
Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein
Aufstehen auf Italienisch
Gegen die Regierung wächst der Protest. Flüchtlingshelfer, Gewerkschaften, Alt-Linke tun sich zusammen
Vergessene Stadt
Charkiw in der Ukraine war ein Prunkstück der sowjetischen Moderne. Heute verrostet und zerbröckelt der Ort
Dem Bruch ein Stückchen näher
Nun hat das offene Hauen und Stechen begonnen – um einen Deal, der keiner ist. Premierministerin Theresa May hat dabei ihre Feinde gegen sich vereint
100 Jahre neue Einsamkeit
Bei den Feiern zum Unabhängigkeitstag marschieren neben der Regierung auch tausende Anhänger rechter Gruppen durch Warschau. Das ist kein gutes Zeichen für Europa

Hier bekommst du nichts
Die Moskauer Hilfsorganisation CAC hilft Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan. Nur wenige haben Aussicht auf Asyl
Noch trumpiger?
Er mag es noch nicht wissen, doch für Donald Trump wird sich einiges ändern
Der Coup ist gelungen
Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind