Agenda Untergang

Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?

„Die sind doch bekloppt“

Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete

Sie wird immer radikaler

Hilde Mattheis kämpft seit Jahren für einen Linksruck der deutschen Sozialdemokratie

Akute Einsturzgefahr

Na, auch schon über Göring-Eckardts Satz zu Schmetterlingen gewitzelt? Dann gleich über Glyphosat geschimpft? Sehr gefährlich!

Trumps und Gottes Diener

Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland

Nicht mehr moderierbar

Es braut sich etwas zusammen in der CDU. Erste Versuche einer Demontage Angela Merkels haben begonnen

Holz für den Klimakiller

Seit Jahren kämpfen Umweltschützer gegen die Rodung des Hambacher Forst für den Braunkohleabbau. Nun hoffen sie auf eine politische Kehrtwende

Die Stunde des Parlaments

Wegen eines Paragrafen aus der Nazizeit zerren radikale Abtreibungsgegner immer häufiger Ärzte vor Gericht. Es ist höchste Zeit für eine Gesetzesänderung

Betoniert euch!

Das klare, harte Nein zur Großen Koalition wäre die erste von drei Grundbedingungen für eine Auferstehung der SPD

Scherben sortieren

Woher rühren die politischen Turbulenzen der Gegenwart? Und wohin werden sie das hiesige Parteienspektrum führen?

Koalition für Klimawandel

Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Kritik und Kamillentee

Wie sehr die Grünen in die Regierung strebten, zeigt uns aktuell ein Besuch beim Parteinachwuchs

Im Bad ausgerutscht

Jede Vierte erlebt in Deutschland Gewalt durch den Partner. Daran erinnert der 25. November

Stich ins Herz

Den Stellenabbau erklärt Siemens mit der Energiewende. Und meint doch den Aktienkurs

Kein Vaterlandsverrat

Wer die SPD an die Front der Verantwortung schickt, nimmt ihren Tod billigend in Kauf. Warum keine Minderheitsregierung?

„Ich verstehe die Wut“

Berlins Kultursenator Klaus Lederer über den Streit in der Linken und die Zukunft der Volksbühne

Arm gegen Ärmer

Viermal mehr Wohnungslose als 2008 gibt es heute in Deutschland, der Anteil von Zuwanderern ist stark gestiegen. Verschärft das die Rivalität auf der Straße?

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung