Gerecht ist schlecht

Die Wirtschaftsweisen sehen in der Ungleichheit einen Ansporn für Abgehängte. Die FDP freut sich über diese Steilvorlage

„Räumen alleine bringt gar nichts“

Berlin diskutiert über Zeltlager von Obdachlosen in Parks. Warum Räumen alleine nicht die Lösung sein kann, erklärt Ulrike Kostka von der Caritas

Blick nach vorn im Zorn

Die Geschichte der AfD ist eine des Erfolgs. Doch überraschend kommt der nicht. Seit langem gab es intensive Vorarbeiten

Die Enterbten

Nur 1,7 Prozent der Spitzenpositionen von Ostdeutschen besetzt: Eine „Ossi-Quote“ wird gefordert. Das Problem geht tiefer

Das bisschen Haushalt

In der Krise hätte man einen Finanzexperten gebraucht, Wolfgang Schäuble war das nicht

Lenin hat es kommen sehen

Europas neues Militärbündnis lässt sich als Bestätigung eines Szenarios aus der Imperialismusanalyse lesen

Es geht um die Rettung der Welt

Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over

Nukleare Amnesie

Früher war man sich einig, nun streiten Union, FDP und Grüne über den Abzug der US-Bomben

Lorbeer in den braunen Sumpf

Rechtsausleger Roland Koch wird mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille bedacht. Die höchste Auszeichnung Hessens geht auf einen von Nazis ermordeten Gewerkschafter zurück

Nass, krank, unversichert

Der Klimawandel verschärft nicht nur den globalen Verteilungskampf, sondern auch die soziale Frage innerhalb Deutschlands

Unschönes Zeitspiel

Die Verteidiger stellen reihenweise Befangenheitsanträge. Sie wollen das Verfahren zum Kollaps bringen

Im Klimakrieg

Es kann keine globale Gerechtigkeit geben ohne eine Debatte über das Leben, das wir führen wollen. Der Kohleausstieg ist erst der Anfang

Bitte wenden Sie jetzt

Überall sinken die Emissionen, nur im Verkehr bleiben sie auf hohem Niveau. Höchste Zeit für die Politik, umzusteuern

Marius Hasenheit

Kühne Alternativen

Es gäbe gute Gründe für Neuwahlen. Und noch bessere für eine Minderheitsregierung

„Fuchs im Stall“

Die Energiewirtschaft beeinflusst mit zweifelhaften Methoden die Klimapolitik, sagt Tamar Lawrence-Samuel

Das eigentlich Schlimme daran

Die „Paradise Papers" sind ein weiteres Kapitel der Verfallsgeschichte des Westens. Dahinter steckt die neoliberale Mär vom Staat als gierigem Wegelagerer

Raus aufs Land

In Brandenburg ist die Kreisgebietsreform gescheitert. Rot-Rot-Grün in Thüringen sollte vor derlei Plänen gewarnt sein

Büchel ohne Bomben

Die Regierung gratuliert den Atomwaffengegnern. Sie sollte lieber handeln

Neue Orte zum Leben

Erstmals leitet ein kleiner Inselstaat eine Weltklimakonferenz. Der Klimawandel ist dort längst bittere Realität. Wie gehen die Menschen damit um?

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung