Heftig ineinander verkeilt

Die Erben von Hugo Chávez sind in eine innenpolitische Kraftprobe geraten, die zur Zerreißprobe werden kann

Bis dahin und nicht weiter

Bei der "Operation Krim" beharrt Russland auf – aus seiner Sicht – legitimen Interessen. Die USA drohen Moskau mit politischer Isolation, warten ansonsten aber ab

Will Putin etwa Krieg?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Der Schlossherr

hat mit Threema eine Alternative zu Whatsapp entwickelt und ist vom Erfolg überrascht

Im Sinne der Anklage

Juristisch wurde Christian Wulff freigesprochen. Schuldig ist er auf einem anderen Feld

Kunst und Fleiß vertragen sich nicht

In Österreich gibt es keine mit Deutschland vergleichbare Künstlersozialversicherung. Doch nun soll sich etwas tun. Man darf skeptisch sein

Survival of the fattest

Die globalen Internetgiganten haben immer noch ein besseres Image als viele Offline-Unternehmen. Dabei sind sie die höchste Evolutionsstufe des Kapitalismus

Demokratie ohne Hürde

Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde zur Europawahl gekippt. Das Urteil war abzusehen – und die einzig richtige Entscheidung im Sinne der Demokratie

Folge 118: Katrin Göring-Eckardt (Grüne)

Ich habe Katrin getroffen und sie gefragt ob sie findet, dass sich Deutschland mehr in der Welt engagieren soll. Und ob die Grünen Edathy nun auch rausgeschmissen hätten

Jung & Naiv

Schweizer Lektion

Die EU gerät durch den Volksentscheid der Schweizer ins Wanken. Die Angst vor Fremdheit ist keine Spezialität der Eidgenossen

Städte und Jahre

legt Konstantin Fedin den Roman „Städte und Jahre“ vor, der ihn international bekannt macht. Er hatte die Kriegsjahre als Zivilinternierter in Sachsen verbracht

Noch ein Abschied

Da er das Sicherheitsabkommen mt den USA bis zur Präsidentwahl im April nicht unterschreiben will, hat die US-Regierung Hamid Karzai als Partner offenbar aufgegeben

Der Cyber-Krieger

wird bald wohl das Kommando über den US-amerikanischen Geheimdienst NSA übernehmen. Er soll über „einzigartige Qualifikationen“ verfügen. Welche das sind? Geheim!

Die ganze Wahrheit über Skandinavien

Unser Autor lebt in Dänemark. Das dauernde Loblied auf die skandinavischen Länder geht ihm auf die Nerven. Er hält mit britischem Humor dagegen

Absturz, Sturz, Umsturz?

Die Frage ist nicht von vornherein müßig, wie Viktor Janukowitsch die Präsidentschaft verlor. Damit hängt auch die Legitimation der Übergangsadministration zusammen

"Nicht die kleinen Parteien benachteiligen"

Die Piraten klagen gegen die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl. Was sich außerdem ändern muss in der EU-Demokratie, verrät Spitzenkandidatin Julia Reda im Interview

Freie Fahrt für Kleinbritannien

Wird 2014 das Jahr der Unabhängigkeit? Die Yes-Kampagne entfaltet viel Mobilisierungskraft und könnte doch verlieren

Auf in die nächste Autokratie

Ein militärisch gepanzerter Verfassungsfortschritt dürfte General as-Sisi zur Präsidentschaft verhelfen, sollte er bei den für April geplanten Wahlen kandidieren

Bombige Aktion

Hat eine Piratin die Opfer des Bombenangriffs auf Dresden im Nazi-Deutschland verhöhnt? Die Basis will diskutieren, aber die IT-Experten der Partei zensieren das Internet

Welche Rolle spielt Europa?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung