Größte Hoffnung Stuttgart

Die Grünen müssen 2011 mindestens sieben Landtagswahlen unter siebenmal unterschiedlichen Bedingungen bestreiten. Klar ist eines: Der Umfrageboom wird bald ein Ende haben

Erfolg eines Saftladens

Pascual heißt einer der drei großen Getränkehersteller des Landes. Doch anders als bei der Konkurrenz sind es die Arbeiter, die im Unternehmen das Sagen haben

Verheerende Signale

Die Sarrazin-Debatte hat den deutschen Integrationsdiskurs zu einem Panorama der Probleme werden lassen. Bei den Migranten hat das tiefe Wunden hinterlassen

Der Himmel über Haifa

Autoren aus Israel und der ganzen Welt plädieren für ein „Paradigma des Teilens“, um den Palästinensern endlich den Staat zu verschaffen, der ihnen zusteht

Deutschland, deine Schutzbefohlenen

Wer kein Rezept wie für eine Nachkriegsordnung und innere Versöhnung am Hindukusch vorweisen kann, hat auch kein Recht, nach Belieben mit Rückzugsterminen zu jonglieren

Symmetrie der Oberfläche

Legitimation durch Verfahren oder Neutralisierung von Kritik? Ein Rückblick auf das Demokratie-Ereignis des Jahres - die Stuttgarter Schlichtung

Bedarf groß, Nachfrage klein

Zwischen der Idee einer „linken Mehrheit“ und der politischen Realität klafft eine Lücke, die auch in diesem Jahr nicht viel kleiner geworden ist

„Selber schuld“

Anwalt Johnny Eisenberg erörtert, wann Zeitungen wie die „Bild“ über Sexaffären von Politikern berichten dürfen – und wann nicht

Muskelpakete in der Taiga

Premierminister Wladimir Putin zeigt nicht nur beim Jagen und Fischen einen nackten Brustkorb. Wenn es sein muss, sitzt er auch mit Gattin Ljudmilla brav auf dem Sofa

Das „Füllige-Brust-Krankenhaus“

Eine prosperierende Schönheitschirurgie pflastert in der Volksrepublik für Zehntausende den Weg zu Karrieren und sozialem Aufstieg, doch sie kann lebensgefährlich sein

Aber nicht alles, was nackt ist

Sex sells? Manche haben es mit ein bisschen Körper auf ihrem Wahlplakat bis ins US-Fernsehen geschafft. Zu mehr reichte es aber nicht

Das wichtigste Gefühl

Mal ging es um ihre Befreiung, mal um die Befreiung von ihr: Über die schwierige Beziehung der Linken mit der Liebe

Angreifen. Nicht kichern.

Plötzlich, ein ­großer Moment im Bundestag: Ursula von der Leyen führt vor, wie weibliche Machtdarstellung funktionieren kann

Unfair Trade

In Bangladesch starben vor kurzem 100 Arbeiter bei einem Brand in einer Textilfabrik – keine Seltenheit in dem Land mit den weltweit niedrigsten Löhnen

Penetration für alle!

Man sollte Alice Schwarzers „Der kleine Unterschied“ als einen erotischen Roman verstehen. Seine Botschaft aber gehört vom Kopf auf die Füße gestellt

Grizzly Mama mit Lippenstift

Die Demokraten finden einfach kein Mittel gegen sie. Nie hatte der konservative Feminismus eine bessere Repräsentantin

Es sind nur Sekunden

Der Australier Michael O’Brien wurde vor gut 35 Jahren zum Pionier. Während eines Rugby-Spiels zwischen England und Wales setzte er sich als Stadionflitzer in Szene

Ein zeittypischer Albtraum

Auf uns lastet der Zwang, Geldbesitz zu mehren. Die Ahnung, das Konto könnte morgen leer sein, zehrt an den Gefühlen

"Ein erfundenes Konzept"

Wikileaks arbeitet in Russland und Schweden mit dubiosen Sprechern zusammen: Der Vater profilierte sich als Antisemit, der Sohn fälschte israelkiritsche Zitate

Falsches Recht für alle

Das Grundgesetz gebietet den Schutz der Familie, doch ein unbefangener Blick auf die Realität zeigt: Nur wenige bekommen ihn wirklich

Alles anders ist normal

Sobald Familien dem Vater-Mutter-Kind-Modell nicht mehr entsprechen, brauchen sie im Alltag viel Fantasie. Drei Gesprächsprotokolle

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung