"Wir müssen starke Staaten aufbauen"

Die Industrieländer wollen den Entwicklungsländern 30 Milliarden Dollar für die Anpassung an den Klimawandel zukommen lassen. Doch wie kommt das Geld dort sinnvoll an?

Es muss anders weitergehen!

Das Ergebnis des gestern zu Ende gegangenen Klimagipfels in Kopenhagen ist ein niederschmetternder Fehlschlag. Blogger FOW analysiert die Gründe des Scheiterns

Die unglücklichen Feinde

Um den nahöstlichen Friedensprozess zu reanimieren, sollte die EU Israelis und Palästinensern einen Beitritt anbieten, falls sie zur Zwei-Staaten-Lösung finden

Die Scheinheilige

Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat nun auch ein Buch geschrieben. Sie will ja auch richtig Karriere machen. Aber muss sie gleich die Geschichte umdeuten?

Unser Recht auf die Stadt

Die Kälte ist ihnen egal: Mehr als 3.000 Menschen in Hamburg gingen gestern Abend auf die Straße. Ihr Ziel: Mehr Mitspracherecht bei der Stadtentwicklung

Freie Fahrt für Topol-Raketen

Das neue Atom-Abkommen zwischen den USA und Russland wird keinen Durchbruch beim Abbau der Kernwaffenbestände bringen. Es bedient mehr die Politik der kleinen Schritte

Der rentable Patient

Für Kranke, Pflegepersonal und Ärzte haben die „Fallpauschalen“ vieles verändert. Vor allem leiden sie unter der höheren Arbeitsdichte und unter hohem Zeitdruck

Zu weit auseinander

Wer nicht über die begrenzenden Logiken von Partei, Parlament und Staat reden will, sollte von einem linken Reformprojekt besser schweigen

Erlösung zum Advent

In Sachsen-Anhalt ­könnte die Ex-Minis­terin und Parteilinke Katrin Budde zur neuen Hoffnungsträgerin für die kriselnde Landes-Partei aufsteigen

Auf Kosten der Allgemeinheit

Das Steuerpaket der Bundesregierung kann in Kraft treten. Schwarz-Gelb bleibt eine weitere Blamage erspart. Doch das Gesetz löst keine Probleme - es schafft neue

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Ein Thema wurde bisher auf dem Klimagipfel in Kopenhagen ausgeklammert, fast schon tabuisiert: der tägliche Fleischkonsum in den Industriestaaten!

Es riecht manchmal verbrannt

Jeden Tag moniert die EU-Kommission Dutzende Regelverstöße der 27 Mitgliedsstaaten und gibt die pedantische Gouvernante. Manche Direktive landet vor Gericht

Die Franzosenmacher kommen

In Frankreich und in der Schweiz wird wieder über "nationale Identität" debattiert. Das Thema steht vor allem für eines: Beliebigkeit, aber auch Intoleranz

Die altliberale Utopie

Schwarz-Gelb entlastet die Besserverdienenden. Das hat Folgen: Die ­Koalition wird bei den Sozialausgaben sparen

Zähe Demokratie im globalen Dorf

Die Verhandlungen um einen neuen Weltklimavertrag stehen vor dem Höhepunkt. Ob sie zum Erfolg führen? Bei so einem "partizipativen Prozess" kann das niemand sagen

Die Verräter sind unter uns

Der Wehrbeauftragte Robbe warnt vor Vertrauensverlust zwischen der Bundeswehr in Afghanistan und der Politik in Berlin. Es riecht nach einer neuen Dolchstoßlegende

Odyssee eines Narrenschiffs

Es droht neues Chaos in den Arbeitsverwaltungen. Das Nachsehen dürften wieder die Hartz-IV-Empfänger haben

Ihr schon wieder!

Liebes Christkind, mach dass Weihnachten schnell vorüber geht. Denn es gibt keine richtige Feierlichkeit beim falschen Fest

Was ist eigentlich normal

Familientraditionen sterben langsam. Sie wehren sich gegen jede Veränderung. Wie passt das in unsere moderne Lebenswelt? Sind Kompromisse überhaupt möglich?

Bildung auf dem Grabbeltisch

Merkel sagt auf dem "Bildungsgipfel" den Ministerpräsidenten die Unterstützung des Bundes zu. Und bleibt doch bereits weit unter der Summe des Koalitionsvertrags zurück

Das Land lieben alle

Anhänger Berlusconis machen dessen politische Gegner für den tätlichen Angriff auf den Premierminister verantwortlich und wollen das Demonstrationsrecht beschneiden

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung