Zügellos, unersättlich, gierig
Der Mensch wird gegenüber der Natur immer rücksichtsloser, weil er stoisch an der Marktwirtschaft festhält. Das muss sich ändern – oder unsere Überlebenschancen sinken
Deutlich hinter den Aufgaben zurück
Winfried Nachtwei, Verteidigungsexperte der Grünen, über Fehler der deutschen Afghanistanpolitik
Die Schutzengel der Taliban
Die USA wollen Afghanistan durch Machtarrangements und viel Geld neutralisieren. Dafür ist Pakistan unverzichtbar
Kriterien des Abzugs
Über Exit-Strategien nachzudenken, heißt nicht, Zeitpläne für Abzugsszenarien zu entwerfen, sondern Kriterien zu benennen, von denen sie abhängen
Alltag im Kriegsgebiet
Es gibt noch zwei Leben in Afghanisten. Während es der Zivilbevölerung teilweise noch am Nötigsten fehlt, versuchen die Besatzungstruppen Stabilität herzustellen.
Erkaufter Friede?
Die US-Regierung versucht die Aufständischen in Afghanistan mit Geld ruhigzustellen. Im Iraq war diese Strategie erfolgreich, am Hindukusch dürfte sie aber scheitern
Irgendwo mental näher
Gebannt hat die SPD in den vergangenen Monaten auf die Linkspartei gestarrt. Inzwischen zerbrach ihr ein älteres Verhältnis: das zu den Grünen
Das ZDF war noch nie staatsfern
Der Fall Brender oder ein ZDF-Chefredakteur soll auf Wunsch eines Ministerpräsidenten keine Vertragsverlängerung erhalten. Über die Spätfolgen einer Zangengeburt
Eine Brücke ohne Fluss
Innovationsbremse: Wie die schwarz-gelbe Koalition den deutschen Vorsprung bei Technologien aufs Spiel setzt
Hoffmanns Verfehlungen
Der kulturpolitische Sprecher der Linken im Brandenburger Landtag, Gerd-Rüdiger Hoffmann, ist wegen seiner früheren Kontakte zur Stasi schwer unter Druck geraten
Gutscheine für die Kita statt Kita-Gutscheine
Wenn es ums Betreuungsgeld geht, wird die Kanzlerin plötzlich liberal und die FDP kontrollwütig
Abteilungsleiter Niebel
Die Bundesregierung stockt die Hilfszahlungen für Afghanistan auf – und forciert gleichzeitig eine neue Strategie. NGOs haben Bedenken gegen den neuen Weg
Das Unterhaus belogen
Zum dritten Mal seit dem Irak-Krieg von 2003 tagt in London ein Untersuchungsausschuss, um die Ereignisse und Erklärungen von damals lückenlos zu rekonstruieren
20 Menschen in einem Zelt
Sri Lanka hat internationalem Druck nachgegeben und will die Internierungslager schließen, in denen seit Juni über 130.000 Tamilen festgehalten werden
Irrweg in die Wüste
Die globale Expansion der Bahn soll Folgegeschäfte ermöglichen und Arbeitsplätze sichern. Doch ein öffentlicher Verkehrsbetrieb hat andere Aufgaben
Plötzlich ohne Kriegsbeil
Im Verhältnis zwischen der EU und Russland gibt es Streicheleinheiten, auch wenn die nächsten Krisen schon programmiert sind
Westerwelles Stolperstein
Zum Antrittsbesuch in Israel reist Außenminister Westerwelle mit dem festen Vorsatz, die Zwei-Staaten-Lösung zu vertreten, für die Israel derzeit so gut wie nichts tut
Faktor der Unversöhnlichkeit
Ginge es der Vertriebenen-Präsidentin bei der Stiftung wirklich um Versöhnung, wäre jetzt der geeignete Zeitpunkt, sich selbst zurück zu nehmen
Wo liegt die Linke Mitte?
Die undogmatischen Problemlöser beherrschen derzeit die Politik. Aber eine politische Alternative zu Schwarz-Gelb ist möglich – wenn das alt-linke Denken überwunden wird
Es begann mit einer Razzia
In China gibt es seit Monaten einen Feldzug gegen das organisierte Verbrechen, er erlaubt aufschlussreiche Einblicke in die Netzwerke regionaler Autoritäten
Häufiger mit der CDU
Ein rot-rot-grüner Wechsel in Düsseldorf nach der Wahl 2010 ist kaum noch wahrscheinlich. Das liegt nicht nur an der Linkspartei. Die Grünen gehen längst andere Wege
Herman Van Who?
Wer den künftigen EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy als personifizierte Büroklammer beschreibt, unterschätzt seine Arbeit als Regierungschef Belgiens
Der Wahnsinn geht weiter
Fairplay hat im Fußball ausgesorgt. Manipulierte Spiele sind daher mehr das folkloristische Dekor eines Metiers, in dem ökonomisches Kalkül den Sport versklavt
Nur den Kopf gestoßen
Ein Untersuchungsausschuss des Unterhauses befasst sich mit dem Tod eines Irakers, der 2003 in Basra an den Misshandlungen durch britische Soldaten starb