Nichts als weiße Salbe

Beim Treffen der südafrikanischen Staaten wird nur diplomatische Kritik gegen Robert Mugabe laut. Die Institutionen des Kontinents versagen wieder als Krisenmanager

Lust am Affront

Venezuela erkennt Abchasien und Südossetien an. Dass Chávez zu einem Rechtsverständnis neigt, das mit Normen lieber jongliert, ist aber nicht ganz ungefährlich

Freund des achtbaren Remis

Der US-Nahost-Beauftragte ist ein geduldiger Mann. Genau der richtige für Obamas Friedenspläne. Diese Woche ist er wieder auf Mission in Israel und Palästina

Bosworth will durchatmen

Der US-Sonderbotschafter reagiert gelassen auf die jüngsten Turbulenzen zwischen Seoul und Pjöngjang. Für die Annäherung zwischen beiden Staaten ist dies eine Chance

Das Labor der Republik

Eine andere Welt ist möglich: Die Bewohner der Berliner Stadtteils Friedrichshain-Kreuzberg machen es schon mal vor

Heimat der Unabhängigen und Ungebeugten

Schon früher waren Friedrichshain und Kreuzberg Bezirke, in denen Menschen nach neuen Lebens- und Gesellschaftsmodellen suchten und sie selbst ausprobierten

Die Pleite der Politik

Die Regulierung des Weltfinanzsystems wird durch die reale Wirtschaftslage blockiert. Strengere Eigenkapitalvorschriften für Banken führen nur weiter in die Kreditklemme

Alarmismus macht blind

Der DGB warnt vor Schwarz-Gelb und setzt auf die SPD. Die wird sich aber nur in der Opposition von der Agenda-Politik lösen können

Die Kameras der Ufa laufen

Im September 1939 statuiert ein deutsches Kriegsgericht in Danzig ein grausames Exempel an den Verteidigern der polnischen Post. Immer mit dabei: Die Propaganda

Ein Quantum Kleinkrieg

Die Politik will Wettbewerb im Gesundheitswesen. Dagegen protestieren Ärzte und Patienten gemeinsam. Sie fürchten die weitere Kommerzialisierung. Mit Recht

Alles auf Anfang

Die USA sehen das Kyoto-Protokoll nicht als Fundament eines neuen Klimaschutzvertrages. So könnte die letzte Gelegenheit für ein internationales Abkommen vertan sein

Wahlkampf um die Partei

Steinmeier spielt mit der Ampel und Steinbrück weist den Weg in Richtung große Koalition. Der Platz an Merkels Regierungstisch kann die alte SPD-Garde retten

McChrystals Einkaufsliste

Die Europäer, nicht die USA sollen Soldaten für die Verstärkung der in Afghanistan stationierten Truppen stellen, heißt es im Brüsseler NATO-Hauptquartier

Duzen Sie den Täter nicht

In der Debatte nach dem Gewaltverbrechen von Solln geht es auch um die Frage, ob man eingreifen soll oder eher nicht. Einige Zeitungen geben Ratschläge. Eine Medienlese

Finger am Abzug

Angesichts der Mordtat von München-Solln fordern Politiker reflexhaft ein verschärftes Strafrecht für Teenager - und versuchen so ihre Hilflosigkeit zu verbergen

Ein tragischer oder ein erledigter Fall?

Henscheid kippt in der neurechten Wochenzeitung "Junge Freiheit" einen Kübel Spott auf Angela Merkel aus. Sich tut er damit keinen Gefallen, der Zeitung aber schon

Choreografie der Krise

Vor einem Jahr musste Lehman sterben, damit das System leben kann. Seit dem „Sündenfall“ kann sich jede andere größere Bank auf staatliche Garantien verlassen

Der lange Krieg im Korengal-Tal

Krieg ist Alltag in Afghanistan - schon im 8. Jahr. Die Bilder Adam Deans erzählen davon. Der Fotograf war an der pakistanisch-afghanischen Grenze bei US-Truppen embedded

Der Opel-Käufer

Der Chef der russischen Sperbank, German Gref, hat für Wladimir Putin schon manche Missionen übernommen, aber noch nie waren die Risiken so hoch wie jetzt bei Opel

Die Community und das Duett

Das enttäuschende TV-Duell zwischen Angela Merkel und Frank Walter Steinmeier ist das beherrschende Thema in der Freitag-Community. Hier entlang zum Überblick

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung