Der schwarze Herr Braun

Martin Braun hat in Freiburgs grünem Vorzeigeviertel Vauban einen CDU-Ortsverband gegründet. Die Fünfprozent-Hürde liegt hier für die Union noch recht hoch

Obama rührt den Knüppel nicht an

Auf dem Amerika-Gipfel in Trinidad hat Barack Obama einen Dialog mit Havanna angekündigt. Außenministerin Clinton spricht von einer gescheiterten Kuba-Politik der USA

Wenn Hürlimann jodelt

Viele politische Konflikte haben zwei Seiten, eine possenhafte und eine ernsthafte. Das gilt auch für die Kontroverse um die Steueroase Schweiz und das Bankgeheimnis

Zur Not hilft Tito

In Serbien hat die Wirtschaftskrise besonders hart zugeschlagen. Die Löhne sind jeden Monat weniger wert, und nun kehren auch noch in Scharen die Arbeitsmigranten zurück

Die dunkle Seite der Macht

Christopher Flowers galt als „Jedi-Meister der Finanzen“. Heute ist er ein prominenter Verlierer, dessen Geschäftsmodell vom Orkan der Geldmärkte weggefegt wurde

Kuba tolerieren, Venezuela isolieren

Das Eis zwischen Washington und Havanna beginnt zu schmilzen: Normalisieren die USA ihr Verhältnis zu Castro, um sich voll und ganz Hugo Chávez widmen zu können?

Jetzt die Reset-Taste drücken!

Barack Obama hat in dieser Woche – in Mexiko und auf Trinidad – die einmalige Gelegenheit, einen Neuanfang in den Beziehungen der USA mit Lateinamerika zu wagen

Postmortaler Samenraub

Schwanger von einem Toten - gab es schon. Nun will eine Mutter den Samen ihres toten Sohnes einer Leihmutter einpflanzen lassen. Da schreit sogar das liberale Amerika auf

Glossar zur Hip-Hop-Musik

Was bedeutet Scratching, Sampling, Backspinning? Was ist ein Master of Ceremonies? Der "Freitag" erläutert, was sich hinter dem Jargon der Hip-Hopper verbirgt

Schweinesystem

In München machen Landwirte und Verbände gegen ein Schweinepatent mobil. Die Politik hängt sich dran, sollte aber lieber mal vor der eigenen Tür kehren

Intimste Daten im Netz

Die ­elektronische Gesundheits­karte ist nicht nur bei Ärzten umstritten. Viele ­befürchten den Kontrollverlust über Patientendaten. Die Krankenkassen wiegeln ab

Retter aus dem Morgenland

Viele Staatsfonds aus dem Nahen Osten nutzen die Krise zum Einstieg in Konzerne - auch in Deutschland. Bei Experten gelten sie sogar als die besseren Kapitalisten

In der Sackgasse

Alle reden über Dieter Althaus. Das wahre ­Thüringer Drama aber ist der Zustand des Landes - und eine Opposition, die einfach nicht zusammenfinden will

Ein Kontinent namens Revolution

Das neue linke Lateinamerika empfängt in dieser Woche Barack Obama. Seine Wurzeln fand es vor zwanzig Jahren in den Aufständen von Venezuela, dem "Caracazo"

Sozialdemokratische Tabus

Grünen-Politiker Sven Giegold über das Strategiepapier „Die gute Gesellschaft“, das Andrea Nahles und Jon Cruddas vergangene Woche im „Freitag“ vorgestellt haben

Wo beginnt die Gewalt?

Viele Haftanstalten werden teilprivatisiert, doch es ist strittig, ob dabei in die Grundrechte der Gefangenen eingegriffen wird. Eine öffentliche Debatte gibt es nicht

Kann dieser Mann regieren?

Totale Erinnerung: Statt sich zu seiner Schuld zu bekennen, erklärt Dieter Althaus seinen Skiunfall als „tragisches Unglück“ – und besiegelt damit das eigene Drama

Politischer Schrott

Die Abwrackprämie bringt im Wahljahr nur einen simulierten Zuwachs an Kaufkraft. Das böse Erwachen kommt danach, wenn kein politisches Legitimationsbedürfnis mehr besteht

"Ein Signal an die EU-Kommission"

Martha Mertens ist Gentechnik-Expertin des BUND und setzte sich aktiv für ein Verbot der genmanipulierten Maissorte MON 810 ein. Im Freitag-Interview erzählt sie, warum

Der Freitag trifft die Menschen der Wende

Die Wende 1989: Was wurde gewonnen? Was ging verloren? Gab es Alternativen? Oder war die Einheit zwangsläufig? Der Freitag diskutiert mit Menschen in Ostdeutschland

Welten trennen die USA und Lateinamerika

Der Amerika-Gipfel in dieser Woche auf Trinidad und Tobago wird vom Versuch vieler linker Regierungen Lateinamerikas geprägt sein, sich weiter von den USA abzunabeln

Mücken stechen das Fell des Löwen

Die somalischen Piraten zeigen, wie verwundbar die westliche Welt ist, die mit ihrem Militärapparat am Horn von Afrika in einen weiteren asymmetrischen Konflikt gerät

Peer Quijote und Sancho Zimmermann

Deflation droht, doch überall wird vor Inflation gewarnt: Wie sich der deutsche Finanzminister und die beratende Wirtschaftswissenschaft blamieren

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung