Szenen der Gefangenschaft

Wie eine Stadt in der Stadt wirkt das Gefängnis San Pedro in Boliviens Hauptstadt La Paz. Über eintausend Gefangene leben hier auf engem Raum zusammen. Ein Alltagsbericht

Anwältin von Obama enttäuscht

Die US-Regierung betreibe in Guantánamo nur Symbolpolitik, glaubt die amerikanische Anwältin Pardiss Kebriaei, die mehrere Häftlinge vertritt. Auch die EU hat versagt

Wie starb Ian Tomlinson?

Der Mann, der während der Proteste gegen den G20-Gipfel zu Tode kam, wurde von einem Polizeibeamten von hinten mit einem Schlagstock angegriffen. Das beweist ein Video

Wehenschreiber im Stillstand

Trotz Elterngeld werden einfach nicht mehr Babys geboren. Frau von der Leyen sollte die Bevölkerungspolitik endlich aufgeben und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren

Der umkämpfte Hügel des Frühlings

Vor 100 Jahren gründeten jüdische Siedler Tel Aviv. Heute ist die Stadt kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes und gilt als die Verkörperung Israels

Ecce Homo

Aus Sicht der Bibel ist jeder Mensch zur Homosexualität fähig. Eine „himmelschreiende Sünde“ machte die Kirche erst später daraus. Eine Spurensuche zu Ostern

Sogar Hubschrauber gehen verloren

Die Nachschub-Routen für NATO-Versorgungskonvois durch Pakistan sind ebenso unberechenbar wie gefährlich. Sie werden immer mehr zur Achillesferse des Militärbündnisses

Zuviel Angst und Stillstand vor dem Sturm

Absichtserklärungen, Formelkompromisse, Versprechen - das reicht nicht. Dem Schlamassel einer großen Weltdepression wurde in London zu wenig entgegengesetzt

„Zeit für ein neues Projekt“

Die gute Gesellschaft – Parteivize Andrea Nahles stellt im Freitag erstmals das gemeinsame Strategiepapier von Linken in SPD und Labour vor.

Spuren vergangener Leiden

Die Französin Laurence Picq über ihr Leben in Kambodscha während der ­Pol-Pot-Diktatur zwischen 1975 und 1979 und das Internationale Tribunal gegen die Roten Khmer

Sehnsucht nach Charisma

Barack Obamas Botschaften treffen in Europa auf ein verunsichertes Publikum, das durch fremde Tatkraft erlöst werden möchte

Die Musikpresse sieht ziemlich alt aus

Immer nur PR-Texte paraphrasieren, das kann es nicht sein. Der Popkritik fehlt oft der Mut, die eigene Analyse zu erklären und so die eigene Bewertung zu begründen

Ein atomwaffenfreies Deutschland

Der Abzug aller US-Atomwaffen aus deutschen Depots könnte die von Obama versprochene atomwaffenfreie Welt voranbringen. Die Friedensbewegung fordert das seit langem

Ein Altkanzler wird 65

Gerhard Schröder hat Geburtstag und die Zeit ist scheinbar spurlos an ihm vorübergegangen

Daimlers Rechnung

Mit Einschnitten in Milliardenhöhe will der Autokonzern die Krise meistern. Das geht zu Lasten der Beschäftigten. Die Aktionäre können sich auf eine Dividende freuen

Gorbatschow kam vor Obama

Die Prager Rede des US-Präsidenten zur nuklearen Abrüstung weckt eine Erinnerung. Schon einmal wurde die globale Nulllösung beschworen, damals durch die Sowjetunion

Mehr bieten als Sanktionen

Einst war er UN-Chefinspektor für den Irak und Gegner der US-Kriegspläne – heute rät der schwedische Diplomat Hans Blix zu mehr Augenmaß im Umgang mit Nordkorea

Raus aus der Warteschleife

Über Nacht hat die EU dank Barack Obama wieder eine Türkei-Debatte. Sie muss sich entscheiden, ob sie die Beitrittsverhandlungen beschleunigt oder weiter verzögert

Das Prinzip Führung

Der Ruf nach Führung hat mit rechts oder links nichts zu tun. Politik braucht kein Charisma, aber den Mut, radikale Schritte zu gehen

Verschwiegene Gewalt

In Südafrika ist ein weiterer Sieg des seit 15 Jahren regierenden ANC wahrscheinlich. Die Frauenrechte, die die Partei einst durchsetzte, sind ihr heute weniger wichtig

Prager Frühling

"Hope over fear" - Barack Obama tritt in Prag als Messias der Abrüstung auf und Europa jubelt ihm begeistert zu. Man hat lange genug gewartet

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung