Betriebsräte, unterstützt ihr uns?

Manpower-Direktor Marcel Pelzer spricht im Interview auf freitag.de über Leiharbeit in der Wirtschaftskrise, das Prinzip Equal Pay und die Rolle der Gewerkschaften

Die pragmatische Republik Gottes

30 Jahre nach dem Sieg der Islamischen Revolution hält Teheran den Schlüssel für die Lösung der regionalen Konflikte von Afghanistan über Nahost bis Irak in der Hand

Reykjavik an der Themse

Das Mutterland des Kapitalismus steht unter Schock - Großbritanniens Premier reagiert mit Aktionismus. Doch auch das zweite Rettungspaket wird wenig ändern

Bürgerkrieg im Ostkongo

Die immer wieder auflackernden Kämpfe in der kongolesischen Kivu-Provinz sind entscheidend auf den Völkermord von 1994 in Ruanda zurückzuführen

Scheitern als Chance

Die Union blockiert mit neuen Forderungen eine Einigung beim Mindestlohn für Leiharbeiter. Die SPD protestiert. Ein Scheitern wäre aber besser als ein fauler Kompromiss

Neue Sorgen wegen „Hoffnung“

In Washington wird der Start des iranischen Satelliten anders bewertet als in Teheran. Das bleibt nicht ohne Wirkung für den Streit um den US-Raketenschild in Europa

Der Wandel scheitert am Proporz

Das deutsche Wahlvolk hat sich auf der Tribüne eingerichtet - auch im Cyberspace. Nur wenn es die Arena betreten darf, bekommt die Politik im Netz den nötigen Schwung

Medwedjew träumt von neuer Ära

Russlands Präsident will das Fenster der Möglichkeiten nach dem Amtsantritt Barack Obamas weit aufstoßen und einen neuen europäischen Sicherheitsvertrag mit dem Westen

Umkämpfter Weltmarkt

Der weltweite Markt für Computerspeicher ist heiß umkämpft. Der Infineon-Tochter Qimonda konnte auch eine neue Technologie nicht mehr helfen

Licht aus im Leuchtturm

Nach der Pleite der Infineon-Tochter Qimonda fürchtet man in Sachsen einen Domino-Effekt. Im ostdeutschen Silicon Valley geht jetzt die Angst um

Keine neuen Eiertänze

Wird die US-Außenpolitik umprogrammiert, sollte die deutsche bald das Ihre tun, die Codes zu ändern. Ist Bundesaußenminister Steinmeier deshalb heute in Washington?

Wenn der Staat gegensteuert

In der EU sind viele Anti-Krisen-Programme nationale Alleingänge, im Umgang mit den maroden Banken unterscheiden sich Deutschland und Großbritannien erheblich

Wer plant was?

Trotz der großen Krise regt sich hierzulande nur langsam Protest. Erst im Frühjahr soll es Aktionen geben. Wer plant was? Worüber wird debattiert? Eine Suche im Netz

Nun reden sie wieder

Für April haben sich Präsident Obama und Außenministerin Clinton in Moskau angesagt. Das ist bitter nötig, sonst ist die nukleare Abrüstung endgültig passé

Ahmadinedschad schreibt Obama

Der Dialog zwischen Washington und Teheran ist keine Einbahnstraße. Auch der Iran bewegt sich, wie ein Brief von Präsident Ahmadinedschad an Barack Obama zeigt

Das erste Opfer ist die Umwelt

Das lang geplante Umweltgesetzbuch ist gescheitert. Das Vorhaben ist nicht nur Opfer des Wahlkampfes zwischen Union und SPD, sondern auch der Föderalismusreform geworden

Für eine bessere Zukunft

Das Afghan Students Movement fordert mehr Aufmerksamkeit und zivilgesellschaftliches Engagement beim Wiederaufbau. Wir dokumentieren den offenen Brief der Studierenden

Hand oder Faust

Obama kann Briefe schreiben, soviel er will – eine politische Entkrampfung zwischen Iran und den USA ist nur als Teil einer Gesamtlösung im Mittleren Osten denkbar

Zeitungen sind wie Menschen

Der "Freitag" tritt an um guten Journalismus zu machen. Im Papier und im Netz. Gegen die Eintönigkeit des Denkens und die Gleichgültigkeit des Fühlens

Werden Sie Publizist!

Der neue Freitag ist nicht nur ein Meinungs-, sondern auch ein Mitmachmedium. Sie können kommentieren, diskutieren und Ihren eigenen Blog starten

Immer die gleichen Vorurteile

"Klar wollen wir im Internet keinen Müll, aber es ist eben keine Zeitung. Das Internet ist unordentlich." Star-Blogger Jeff Jarvis räumt mit gängigen Klischees auf

Einstürzende Sandburgen

Die mögliche Verstaatlichung der Münchner Bank Hypo Real Estate läutet eine neue Runde der Bankenrettung ein – der Staat als Banker und Schrotthändler

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung