Alternative für Deutschland

Vom Flackern zum Feuer

Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Diskursverschiebung erfolgreich

Eine Waldorfschule nimmt das Kind eines AfD-Politikers nicht auf – und das ganze Land diskutiert. Dass daran nichts Außergewöhnliches ist, geht dabei völlig unter

Nachhilfe in C++

Alle sprechen vom Riss, der durch die Partei geht. Dabei standen nur Konservative zur Wahl

Endlich geht es um Abtreibung

Bei der Debatte um Paragraf 219a geht es weniger um Werbung als um das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung

Bis an die Schmerzgrenze

Der Streit um Migration könnte fruchtbar sein. Warum läuft er aus dem Ruder? Der Grund liegt in der Vergangenheit

Alles nur Spinner?

Unter Preppern machen sich immer mehr Rechtsradikale breit. Auch andere gewaltbereite Netzwerke, wie zum Beispiel Blood & Honour, erstarken

Große Aufregung

Abschottung, Rückführungen und Militarisierung der Grenzen – den UN-Migrationspakt kann man durchaus kritisieren. Aber von links

Der Alarm geht

Wilhelm Heitmeyer fürchtet, dass das Radikale zur neuen Normalität wird

Habermas vergaß die Grünen

Kramp-Karrenbauer oder Merz? Wer künftig bei der Union das Sagen hat, ist wegweisend für das gesamte Parteiensystem

Der Sumpf ist groß

Geld und Politik – das ist kein erquickliches Thema. Gerade die SPD sollte das aus eigener Erfahrung wissen

Die Hofberichterstatter

Die neue Direktorin des Schweizer Radio und Fernsehens warnt Journalisten vor allzu kritischen Fragen. Diese vergraulten Politiker. Ist das ein Scherz?

Gewerbe und Politik

Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie

Diese Band hat es verstanden

Beim Auftritt von Feine Sahne Fischfilet fragt man sich, wovor sich Bauhaus und Staat gefürchtet haben. Die Punkband zeigt bloß, wie der Kampf gegen Rechts funktioniert

Das populistische Medium

Plattformen wie YouTube die Schuld am Zustand der Gesellschaft zu geben greift zu kurz. Wir müssen aber über ihre Rolle als Verstärker sprechen

Findet die Alternative

Der AfD-Boom zwingt die demokratischen Parteien in einen Block. Abgrenzung voneinander tut not

Zerstörung treibt uns

Je kosmopolitischer wir werden, desto weniger sind wir für Bürgerkriege verführbar. Sollte man meinen. Der Historiker David Armitage zwingt uns zum Umdenken

Ansporn für Demokraten

Rechtspopulisten in den Institutionen sind eine Chance für Linke, sich im Widerstand zu üben

Grüne Köche, rote Kellner

Damit linke Allianzen möglich werden, muss sich mehr erneuern als nur eine Partei. Letzte Chance: die Europawahl

Kohl sah keine Gefahr

Zurück in die 1990er Jahre? Darüber wird die Nachfolge von Angela Merkel entscheiden

Das große Klammern

Die Kanzlerin hält immer noch an der Macht fest. Aber auch viele Deutsche klammern sich an Angela Merkel. Warum? Aus Angst

Das verschenkte Schloss

Im Landgericht Potsdam wird eine der großen Treuhand-Gaunereien verhandelt: höchste Zeit, die Nachwendezeit endlich gründlich aufzuarbeiten

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung