Alternative für Deutschland

Markus Söder mit gefalteten Händen vor dem Mund, blickt nach rechts.

Schmerzlich betroffen

Wie es um die Partei steht, zeigt sich an einem Sonntagvormittag im Bierzelt

Sebastian Puschner

Hase, du bleibst hier

Von Vorpommern bis in den Süden Sachsens herrscht Männerüberschuss. Darin liegt eine Ursache für den dortigen Rechtsruck

Elsa Koester
Mann mit Brille hebt den Zeigefinger, spricht zu Personen im Vordergrund.

Nicht ohne meinen Dolch

Warum bettelt Hans-Georg Maaßen förmlich um seine Entlassung? Es bieten sich drei Möglichkeiten an

Faschos im Hansa

Salzwedel, ein Samstagabend mit der lokalen Antifa. Seit der jüngsten Nazi-Attacke sind 24 Stunden vergangen

Elsa Koester
Mann mit Brille trinkt aus Glas vor blauem Hintergrund.

In dieser Form verzichtbar

Die Debatte über die Personalie Hans-Georg Maaßen greift zu kurz. Es muss um die Behörde gehen, die er leitet

Sebastian Puschner

Der Wut eine Luft

Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze

Menschenmenge mit Transparenten, einige filmen mit Handys. Ein Mann zeigt den Mittelfinger.

„Sonst sind wir in Weimar“

Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer sagt, Pegida war der Startschuss für den Rechtspopulismus, der sich mit der AfD in ganz Deutschland verfestigt hat

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einem Gebäude mit einem Karl-Marx-Kopf-Denkmal und einer deutschen Fahne.

Deutsche Standards

Nach der Pogromstimmung und den Jagdszenen in Chemnitz muss ein ganzes System auf den Prüfstand

Männer in Chemnitz, im Hintergrund deutsche Fahne, vor Polizisten.

Sichtbare Allianzen

Die Allianz aus AfD-Anhängern, Rechtsextremen und Hooligans legt den Blick auf eine soziale Bewegung von rechts frei, die nicht nur auf Sachsen beschränkt ist

Verdruss und Gemüse

Auf seiner Sommertour schlägt das Führungsduo patriotische Töne an und will die „sozialliberale Lücke“ schließen

Porträt eines Mannes mit roten Haaren und Bart, der in die Kamera blickt.

Der Blutdrucksenker

Michael Kretschmer will das Ansehen Sachsens wiederherstellen – mit Diplomatie als Drahtseilakt

„Das war mäßig lustig“

Jurek Becker schrieb Postkarten mit literarischem Mehrwert. Seine Witwe Christine hat daraus ein Buch gemacht

Zwei Männer in Anzügen lachen und unterhalten sich. Einer legt dem anderen die Hand auf die Schulter.

Lothar Biskys Rat

Bündnisse zwischen Union und Linkspartei sind im Osten einen Gedanken wert – wann sind sie sinnvoll?

Nimm und kauf!

Franziska Schreiber scheint die Frau der Stunde zu sein. Denn selten hört man Berichte aus dem inneren Machtkreis der AfD. Doch hält ihr Buch, was es verspricht?

Steve Bannon im Profil, mit dunklem Sakko und Krawatte, vor heller Wand mit Lichtstreifen.

Der Hype ist die Gefahr

Trumps früherer Ratgeber ist kein böses Genie. Aber sein Ruf, er sei gefährlich, droht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden

Ein Mann mit Kopfhörern und Kappe steigt in ein Auto, begleitet von einem Mann im Anzug.

Für oder gegen uns?

Die Heftigkeit der Debatte um Mesut Özil muss auch als Erfolg der AfD verbucht werden: Identitäts- statt Sachfragen dominieren

Zwei Werbetafeln mit Mesut Özil und Erdogan, eine Straße ist nach ihm benannt.

Die Abstauber

Mesut Özil wird in Deutschland rassistisch angegangen. Daraus wollen auch identitäre Kräfte in der Türkei ihr Süppchen kochen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung