Alternative für Deutschland

Angela Merkel sitzt in einem leeren Plenarsaal auf einem violetten Sitz.

Kühne Alternativen

Es gäbe gute Gründe für Neuwahlen. Und noch bessere für eine Minderheitsregierung

Wie rechts wird Deutschland?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Abgenagte Knochen

Der Streit um Sahra Wagenknecht verdeckt die Gefahr für die Linken: Zwischen SPD und AfD unterzugehen

Utopie vs. Dystopie

CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien

Sebastian Puschner
Thomas Oppermann mit rotem Schal vor blauem Himmel.

Überall Seeheimer!

Die SPD redet viel von Erneuerung - und liefert dann nicht. Die Seeheimer sind wieder auf dem Vormarsch. Waren die Neuaufstellungsversprechen etwa nur Nebelkerzen?

Mann steigt aus VW-Bus mit Wahlwerbung für Stephan Weil (SPD).

Links ist Geschichte

Stephan Weils Sieg zeigt: Kommt es zur Erneuerung der SPD, wird diese mit Rot-Rot-Grün nichts mehr zu tun haben

Drei Politiker der Linken stehen vor blauem Hintergrund. Eine Frau in Rot, ein Mann in Schwarz, eine Frau in Blau.

Wider die Globalisierung des Egoismus

Hinter dem Streit um die Fraktionsspitze verbirgt sich die viel größere Frage nach einer Vision für die gerechte Internationalisierung. Die Antwort steht aus

Drei Wahlplakate: FDP-Kandidat Lindner, Grüne mit Annalena Baerbock und Robert Habeck, CDU-Kandidatin Angela Merkel.

Einigkeit und Export

Jamaika ist kein erzwungenes Bündnis. Es wächst vielmehr zusammen, was zusammengehört. Die AfD kann sich freuen

Stephan Weil winkt mit beiden Händen, umgeben von Kameraleuten.

Elke Twesten hat gewonnen

Die SPD triumphiert, eine Große Koalition oder Jamaika sind möglich. Jener Seitenwechsel im Landtag hat sich also ausgezahlt

Sebastian Puschner

„Das Zeitfenster geht zu“

Die Linke kann Hoffnung schöpfen, sagt Horst Kahrs von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Doch nicht ohne die SPD

Sebastian Puschner
Horst Seehofer im Anzug mit gestreifter Krawatte, flankiert von Männern in dunklen Anzügen.

O’gschlagn is!

Alles läuft gegen Horst Seehofer. Was nach ihm kommt, verspricht abenteuerlich zu werden

Vergessene Lebenswege

Plötzlich ist der Erfolg einer rechtsradikalen Partei ein Grund, sich mal kurz dem Frust im Osten zuzuwenden

Rechtsruck? A geh!

Von außen schaut Deutschland normaler aus, als einem lieb sein kann

Emmanuel Macron zeigt mit dem Finger nach oben, im Hintergrund eine blaue Fläche mit gelbem Stern.

Taube Ohren drohen

Wer immer künftig in Berlin regiert – Emmanuel Macrons Wunsch nach EU-Reformen dürfte darunter leiden

Krisenfest feiern

Wer ist hier prekär? Unser Autor bekam seinen Rentenbescheid, ging zur FDP-Wahlparty, floh zur Volksbühne – und landete dann in der Sauna

Was hat sie nur vor?

Ein hypothetisches Szenario, eine hypothetische Chance für die deutsche Linke.

Christian Lindner schüttelt einem Mann die Hand vor einem lila-grünen Hintergrund.

Zuwachs im Herren-Club

Der Erfolg von AfD und FDP sorgt dafür, dass der Frauenanteil im Parlament abnimmt

Mann mit Kamera über vier Personen vor AfD-Logo-Wand.

Die Dummen, das sind die anderen

Journalisten, die die Medien für AfD-Erfolge verantwortlich machen, überschätzen sich. Und verachten ihre Leserschaft. Nichts brauchen wir jetzt weniger als das

Zwei rote Ballons mit der Aufschrift

Mehr sein als Schein!

Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden

Angela Merkel blickt nachdenklich, ihr Mund leicht geöffnet.

Klar abgewählt

Das Wahlergebnis spiegelt die Polarisierung im Land. Während die SPD weiter abstürzt, nimmt auch Angela Merkel Schaden und hat es mit einer rabiaten CSU zu tun

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung